Inhalt
Photovoltaikanlage

Leistungsstarke und zuverlässige Systeme, die das Maximum aus der Sonnenenergie herausholen. Kostenlose Beratung. Großzügige Garantien.


Premium PRO Wärmepumpe
Dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C ist sie ideal für ältere, energieintensive Häuser.
Die Multizonen-Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Temperaturen für zwei unabhängige Kreisläufe einzustellen – perfekt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern.
Die Dämmung eines Wohnhauses zählt zu den effektivsten Maßnahmen, um die Energiekosten signifikant zu reduzieren. Wird die Dämmung fachgerecht durchgeführt, kann der Wärmeverlust drastisch verringert werden – sodass Sie bis zu 50 % Ihrer Heizkosten einsparen können. Diese Einsparungen kommen nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch dem Geldbeutel jedes Hausbesitzers.
Finden Sie heraus, ob sich eine Wärmepumpe für Sie lohnt
5 Gründe: Wann sollte ein Wohnhaus gedämmt werden?
Die Dämmung eines Gebäudes bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die bloße Senkung der Energiekosten hinausgehen. Sie steigert nicht nur die Energieeffizienz, sondern verbessert auch die Wohnqualität und schützt das Gebäude langfristig. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Gründe vor, warum die Dämmung eine wertvolle und nachhaltige Investition darstellt.
1. Senkung der Heizkosten
Die Dämmung von Fassade, Dach oder Kellerdecke reduziert den Wärmeverlust eines Gebäudes erheblich. Dadurch wird weniger Energie zum Heizen benötigt, was sich direkt positiv auf Ihre Heizkosten auswirkt. Studien zeigen, dass ein gut isoliertes Haus bis zu 50 % der Heizkosten einsparen kann.
Kombiniert mit modernen Technologien wie Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen können die Einsparungen sogar noch weiter gesteigert werden, wodurch Sie langfristig von einer noch effizienteren und kostengünstigeren Energieversorgung profitieren.
2. Erhöhung des Wohnkomforts
Eine gute Dämmung sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmes und konstantes Raumklima. Im Winter hält sie die Wärme im Haus, während sie im Sommer effektiv Überhitzung verhindert. Das Ergebnis: Mehr Wohnkomfort für Sie und Ihre Familie.
Zusätzlich trägt die Dämmung zur Beseitigung von Wärmebrücken bei, wodurch das Risiko von Schimmelbildung reduziert wird. Ein besseres Raumklima fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit der Bewohner.
3. Schutz der Gebäudestruktur
Witterungseinflüsse wie Regen, Frost und starke Sonneneinstrahlung können die Baumaterialien eines Gebäudes über die Jahre erheblich schädigen. Eine fachgerechte Dämmung fungiert als schützende Hülle, die die Lebensdauer der Gebäudehülle verlängert. Sie reduziert das Risiko von Rissen und schützt die Struktur vor Feuchtigkeit, die zu weiteren Schäden führen könnte.
Mit einer Investition in die Dämmung schützen Sie nicht nur Ihre Finanzen, sondern auch den langfristigen Wert Ihrer Immobilie vor den Folgen des Verfalls.
4. Ökologische Vorteile
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs durch Dämmung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Energieverbrauch bedeutet geringere CO2-Emissionen, was den Kampf gegen den Klimawandel direkt unterstützt.
Wenn Sie zusätzlich die Dämmung mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaikanlagen kombinieren, erhöhen Sie den ökologischen Nutzen noch weiter und tragen aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft bei.
5. Steigerung des Immobilienwerts
Ein gut gedämmtes Wohngebäude mit modernem Erscheinungsbild und geringeren Betriebskosten ist für potenzielle Käufer oder Mieter deutlich attraktiver. Investieren Sie in die Dämmung, sparen Sie nicht nur Energiekosten, sondern erhöhen auch den Marktwert Ihrer Immobilie erheblich.
Statistiken belegen, dass Dämmung eine der effektivsten Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs eines Gebäudes darstellt. Wenn Sie zudem von Fördermitteln profitieren, kann sich Ihre Investition noch schneller amortisieren.
Für was kann man die Förderung für Dämmung verwenden?
Im Jahr 2025 können Hausbesitzer in Deutschland von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren, um ihre Immobilien energieeffizienter zu gestalten und gleichzeitig Heizkosten zu senken. Die Fördermittel können für verschiedene Dämmmaßnahmen verwendet werden, die nicht nur zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen, sondern auch den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie steigern. Hier sind einige der wichtigsten Maßnahmen, die mit den Förderungen unterstützt werden:
- Dämmung der Fassade – Eine effiziente Außendämmung hilft, den Wärmeverlust zu minimieren und die Heizkosten deutlich zu reduzieren.
- Dämmung des Daches – Die Isolierung des Daches verhindert Wärmeverluste und schützt das Gebäude vor extremen Temperaturunterschieden.
- Dämmung der Kellerdecke – Durch die Isolierung der Kellerdecken werden Wärmeverluste vermieden, die besonders bei ungedämmten Kellern häufig auftreten.
- Fensteraustausch – Der Austausch von alten Fenstern gegen moderne, wärmedämmende Modelle verbessert die Energieeffizienz und reduziert den Heizaufwand.
- Erneuerbare Energien kombinieren – Die Dämmung kann mit der Installation von erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen kombiniert werden, um die Energieversorgung nachhaltig zu optimieren.
- Nachträgliche Dämmung – Diese Förderung unterstützt die nachträgliche Dämmung von ungedämmten Bereichen oder die Verbesserung bereits bestehender Isolierungen.
Durch die Kombination von Dämmmaßnahmen mit modernen Technologien und Fördermitteln können Hausbesitzer nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die BAFA-Zuschüsse im Rahmen der BEG EM bieten finanzielle Unterstützung für Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wohngebäuden. Diese Förderung richtet sich an private Hausbesitzer, die gezielte Maßnahmen zur Senkung ihres Energieverbrauchs umsetzen möchten. Die wichtigsten Aspekte der BAFA-Zuschüsse beinhalten:
- Förderung von Dämmmaßnahmen – Zuschüsse für die Dämmung von Wänden, Dächern, Kellerdecken und Fenstern, die den Wärmeverlust verringern und so die Heizkosten langfristig senken.
- Erneuerbare Energien – Förderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen, Solarthermie und Photovoltaikanlagen. Diese Technologien tragen dazu bei, den Energiebedarf zu decken und den CO2-Ausstoß zu minimieren.
- Heizungserneuerung – Unterstützung beim Austausch ineffizienter Heizsysteme durch moderne, energieeffiziente Heiztechnologien wie Biomasseheizungen oder Brennwertkessel.
- Förderung von Lüftungsanlagen – Zuschüsse für den Einbau von Lüftungsanlagen, die eine kontrollierte Belüftung und Wärmerückgewinnung ermöglichen, um das Raumklima zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken.
- Kombination mit anderen Förderprogrammen – In vielen Fällen können BAFA-Zuschüsse mit anderen Förderungen kombiniert werden, wie z.B. mit Krediten aus dem KfW-Programm, um die Kosten für energetische Sanierungen noch weiter zu senken.
- Zuschüsse für die Planung – In einigen Fällen werden auch Zuschüsse für die fachliche Planung und Beratung zur Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen gewährt.
Welche Zuschüsse gibt es für Wärmedämmung?
KfW-Programm 261 / 262 – Energieeffizient Sanieren (Kredit bzw. Zuschuss)
Diese Programme bieten zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden, einschließlich Wärmedämmungsmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung.
- Förderhöhe: Bis zu 120.000 € als Kredit oder Zuschuss.
- Besondere Merkmale: Förderfähig sind Maßnahmen wie Fassaden-, Dach-, und Kellerdeckendämmung sowie Fenstertausch, wenn diese im Rahmen einer umfassenden Sanierung durchgeführt werden.
KfW-Programm 430 – Energetische Sanierung von Gebäuden (Zuschuss)
Dieses Programm bietet Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Wärmedämmung von Fassaden, Dächern und Fenstern.
- Förderhöhe: Zuschüsse bis zu 10.000 € pro Wohneinheit für Einzelmaßnahmen wie Fassadendämmung oder den Austausch von Fenstern.
- Besondere Merkmale: Fördert Einzelmaßnahmen, die die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern.
Steuerliche Förderung von Sanierungsmaßnahmen
Im Rahmen des Steuerbonus für energetische Sanierungen können Hausbesitzer 20 % der Kosten für energetische Sanierungen von der Steuer absetzen. Dazu zählen auch Dämmungsmaßnahmen an Fassade, Dach, Kellerdecken und Fenstern.
- Förderhöhe: 20 % der Kosten, maximal 40.000 € für ein Gebäude über drei Jahre.
- Besondere Merkmale: Die Förderung wird direkt über die Steuererklärung geltend gemacht und ist eine attraktive Option für Hausbesitzer.
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Neben der BAFA-Förderung gibt es auch die Möglichkeit, über das KfW-Programm 270 Kredite für Einzelmaßnahmen zu erhalten, die speziell auf Wärmedämmung ausgerichtet sind. Die Kombination von BAFA-Zuschüssen mit KfW-Krediten kann die Kosten noch weiter senken.
Übersicht der wichtigsten Förderprogramme für Wärmedämmung
Förderprogramm | Förderhöhe | Art der Förderung | Besonderheiten |
BAFA BEG EM | Bis zu 20 % der Kosten | Zuschuss | Einzelmaßnahmen zur Dämmung, z. B. Fassade, Dach, Fenster |
KfW-Programm 261 / 262 | Bis zu 120.000 € Kredit oder Zuschuss | Kredit/Zuschuss | Umfassende Sanierungen, auch Dämmung, neue Heizsysteme |
KfW-Programm 430 | Bis zu 10.000 € Zuschuss pro Wohneinheit | Zuschuss | Einzelmaßnahmen wie Fassadendämmung oder Fensteraustausch |
Steuerliche Förderung | 20 % der Kosten (max. 40.000 € über 3 Jahre) | Steuerliche Förderung | Direkt steuerlich absetzbar, für Sanierungsmaßnahmen |
Umfassende schlüsselfertige Lösungen von Schlieger
Schlieger bietet Ihnen nicht nur eine professionelle Dämmung von Gebäuden, sondern auch eine Reihe weiterer maßgeschneiderter Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung Ihrer Energiekosten. Neben der hochwertigen Gebäudedämmung können wir Ihnen auch folgende Leistungen anbieten:
Photovoltaikanlagen
Solarenergie ist die ideale Ergänzung zu einer umfassenden Dämmung eines Wohngebäudes. Mit den Photovoltaikanlagen von Schlieger verwandeln Sie ungenutzte Dachflächen in eine nachhaltige Quelle für sauberen Strom. Unsere Lösungen bieten Ihnen zahlreiche Vorteile und helfen dabei, Ihren Energieverbrauch zu optimieren und Ihre Stromkosten zu senken.
Unsere Leistungen im Bereich Photovoltaik:
- Planung der optimalen Größe und Konfiguration der PV-Anlage – Wir berechnen und planen die perfekte Größe und Ausrichtung der Photovoltaikanlage, um die Energieerzeugung optimal an Ihren Bedarf anzupassen.
- Verwendung hochwertiger Module – Unsere Photovoltaikanlagen setzen auf moderne, hochleistungsfähige Module, die mit einem hohen Wirkungsgrad und einer langen Lebensdauer überzeugen.
- Installation von Hybridsystemen mit Batterien – Schlieger bietet Ihnen Hybridsysteme, die überschüssigen Strom speichern und so die Nutzung Ihres erzeugten Stroms maximieren. Dadurch können Sie auch in Zeiten ohne Sonnenstrahlung von Ihrem eigenen Strom profitieren.
- Nutzung von Überschüssen – Überschüssige Energie, die nicht sofort benötigt wird, kann gespeichert oder ins Netz eingespeist werden, was Ihnen zusätzliche Einnahmen verschaffen kann.
- Überwachung von Erzeugung und Verbrauch – Mit unserem Monitoring-System haben Sie jederzeit einen Überblick über die Erzeugung und den Verbrauch Ihrer Photovoltaikanlage, um den Eigenverbrauch zu maximieren und unnötige Verluste zu vermeiden.
Wählen Sie hochwertige Solarmodule von einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung wie Schlieger.

Module mit fortschrittlicher Technologie
Die patentierten Photovoltaik-Module mit fortschrittlicher Technologie und einer Leistung von 460 Wp bieten einen bis zu 9% höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. Die AIKO-Module zeichnen sich durch ihre einzigartige Widerstandsfähigkeit gegen Mikrorisse aus, was sie zur idealen Wahl für alle macht, die langfristige Zuverlässigkeit schätzen.
Unsere
Garantie
30Jahre
auf 88,85% der Modulleistung
25Jahre
auf mechanische Teile der Module
2Jahre
auf die Montage der Module
Maximierung der Eigenstromnutzung
Schlieger-Photovoltaikanlagen sind darauf ausgelegt, den im Haus erzeugten Strom bestmöglich zu nutzen und die Einspeisung ins öffentliche Netz zu minimieren. So profitieren Sie nicht nur von umweltfreundlichem Strom, sondern reduzieren auch Ihre Abhängigkeit von externen Energieversorgern und senken langfristig Ihre Energiekosten.
Was kostet eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage?

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot
Das angezeigte Angebot dient lediglich als Richtlinie. Ein spezifisches Angebot wird von einem Schlieger-Spezialisten individuell auf Basis Ihrer Anforderungen erstellt.
Unser Team erstellt ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Klein S | Mittel M | Groß L | |
Rabatt | 1 200 € | 2 400 € | 4 200 € |
Leistung der PV-Anlage |
5,04 kWp | 10,08 kWp | 17,64 kWp |
Wechselrichterleistung |
8 kW | 10 kW | 20 kW |
Batteriekapazität |
11,23 kWh | 11,23 kWh | 11,23 kWh |
Anzahl der Module | 12x | 24x | 42x |
Ursprünglicher Preis | 16 100 € | 21 700 € | 31 000 € |
Neupreis | 14 900 € | 19 300 € | 26 800 € |
Wärmepumpen
Ein gut gedämmtes Haus ist die ideale Grundlage, um Ihr Heizsystem auf den neuesten Stand zu bringen. Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Ihre Betriebskosten erheblich zu senken und gleichzeitig den Komfort in Ihrem Zuhause zu erhöhen. Sie nutzen die natürliche Wärme aus der Umgebungsluft, dem Boden oder dem Grundwasser und machen diese Wärme für Ihr Heizsystem nutzbar.
Vorteile und Merkmale unserer Wärmepumpen-Lösungen:
- Verschiedene Wärmepumpenarten – Je nach den spezifischen Gegebenheiten und Installationsmöglichkeiten bieten wir unterschiedliche Wärmepumpen- Lösungen an, darunter:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen.
- Sole-Wasser-Wärmepumpen
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Optimale Auslegung der Leistung – Die Leistung der Wärmepumpe wird exakt auf den Wärmeverlust des gedämmten Gebäudes abgestimmt, um eine höchstmögliche Effizienz und minimale Betriebskosten zu gewährleisten.
- Bivalentes System – Unsere Wärmepumpen können mit der bestehenden Heizquelle kombiniert werden, um ein bivalentes System zu schaffen, das je nach Bedarf zwischen den beiden Quellen wechselt und so den Energieverbrauch optimiert.
- Warmwasserbereitung – Wärmepumpen bieten eine effiziente Lösung für die Warmwasserbereitung und reduzieren auch hier die Energiekosten.
- Intelligente Steuerung mit Fernzugriff – Mit der intelligenten Steuerung können Sie Ihre Wärmepumpe bequem von überall aus überwachen und steuern, um den Betrieb weiter zu optimieren und den Energieverbrauch zu minimieren.
- Geräuscharmer Betrieb und niedrige Wartungsanforderungen – Wärmepumpen arbeiten äußerst leise und erfordern nur geringe Wartung, was sie zu einer langlebigen und benutzerfreundlichen Lösung macht.
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot
Dieses Angebot ist nur ein Richtwert. Ein konkretes Angebot wird von einem Schlieger-Vertreter auf der Grundlage Ihrer individuellen Anforderungen erstellt. Um eine Förderung zu erhalten, müssen die Bedingungen des Förderprogramms erfüllt werden.
Eine Wärmepumpe, die nordische Kälte mühelos meistert.
- Arbeitet zuverlässig bis zu -25 °C
- Austrittstemperatur bis zu 75 °C
Wasseraustrittstemperatur von bis zu 75 °C dank effizienterem Kältemittel. Kann Gas- oder Festbrennstoffkessel ersetzen und ist auch für ältere Häuser geeignet, die eine Renovierung erwartet.

Unsere
Garantie
10Jahre
auf den Verdichter
3Jahre
auf die Wärmepumpe
2Jahre
auf die Montage des Werkes


Größe | Klein S | Mittel M | Groß L |
Wärmepumpe | X11 PRO | X11 PRO | X21 PRO |
Speicher | Pufferspeicher | Kombispeicher | Kombispeicher |
Speicherkapazität (l) | 300 l | 350 l | 500 l |
Preis mit MwSt. (€) | 21 819 | 24 325 | 26 444 |
Förderung von bis zu 70% (€) | -15 272 | -17 026 | -18 510 |
Preis nach Abzug des Förderbetrages (€) | 6547 | 7298 | 7934 |
Die Experten von Schlieger erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot, damit Sie genau wissen, welche Kosten mit einer neuen Heizungsanlage auf Sie zukommen. Das könnte Sie auch interessieren:
Maximale Energieeffizienz durch Kombination von Wärmepumpe, Dämmung und Photovoltaikanlage
Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer gedämmten Gebäudehülle und einer Photovoltaikanlage stellt die Spitze der Energieeffizienz dar. Diese Technologien arbeiten Hand in Hand, um Ihre Heizkosten zu minimieren, Ihre Stromversorgung zu optimieren und den CO2-Ausstoß zu verringern. Die Photovoltaikanlage liefert den benötigten Strom für die Wärmepumpe, wodurch Ihre Betriebskosten weiter gesenkt werden.
Kombinierte Lösungen für maximale Einsparungen
Durch die richtige Kombination von Dämmung, Wärmepumpe und erneuerbaren Energien maximieren Sie Ihre Einsparungen und steigern gleichzeitig den Wert und die Nachhaltigkeit Ihres Hauses. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden und die größtmöglichen Fördermittel zu erhalten.
Warum Schlieger? Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine ausgezeichnete Garantie. Darüber hinaus garantieren wir professionellen Service und technische Unterstützung, damit Sie sich auf eine langfristige, zuverlässige und energieeffiziente Lösung verlassen können. Mit Schlieger entscheiden Sie sich für Qualität und umfassenden Support.
Das könnte Sie auch interessieren:
- 10 Faktoren: Worauf Sie achten sollten, bevor Sie eine Wärmepumpe kaufen
- Die 10 häufigsten Fragen zu Wärmepumpen im Winter: Alles, was Sie wissen müssen
- Photovoltaik-Checkliste: 10 Tipps für den Kauf einer PV-Anlage
- Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: Sichern Sie sich Förderung und Rabatt!
Förderantrag für Wärmedämmung
Um eine Förderung für Wärmedämmmaßnahmen zu erhalten, müssen Sie einen Antrag bei zuständigen Stellen wie dem BAFA oder der KfW stellen. Der Antrag umfasst die Planung und Kostenaufstellung der geplanten Dämmung sowie die Angabe der voraussichtlichen Einsparungen und energetischen Verbesserungen. Unsere Schlieger-Experten unterstützen Sie dabei, den Antrag korrekt auszufüllen, die erforderlichen Nachweise zu liefern und die Fördermittel optimal zu beantragen. So stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Unterstützung für Ihre Wärmedämmung erhalten.
So erhalten Sie mit hilfe der Schlieger-Experten eine Förderung
Die energetische Sanierung Ihres Hauses mit Schlieger-Technologien – wie Wärmedämmung, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen – kann durch staatliche Fördermittel erheblich kostengünstiger gestaltet werden. Unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass Sie alle verfügbaren Förderungen optimal nutzen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Unterstützung von Schlieger von den besten Fördermöglichkeiten profitieren.
Wie kann ich eine Förderung erhalten?
Klicken Sie auf ein Gebiet, um eine Schätzung der Förderung für Ihre Wärmepumpe zu erhalten.
Schritt 1: Beratung und Bedarfsermittlung
Zu Beginn nehmen Sie Kontakt mit unseren Schlieger-Experten auf, die Ihre individuellen Bedürfnisse genau analysieren. Wir beraten Sie zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten und ermitteln gemeinsam, welche Maßnahmen für Ihr Projekt am besten geeignet sind. Dabei berücksichtigen wir:
- Die Art des Gebäudes und den aktuellen energetischen Zustand
- Ihre Wünsche und Ziele in Bezug auf Energieeffizienz und Kostensenkung
- Die geeignete Lösunge, wie Dämmung, Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen
Schritt 2: Auswahl der passenden Förderprogramme
Auf Basis Ihrer individuellen Situation wählen unsere Experten die passenden Förderprogramme aus. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Programmen, wie z.B. die BAFA-Förderung für effiziente Gebäude, KfW-Programme oder steuerliche Förderungen für energetische Sanierungen. Wir informieren Sie detailliert über:
- Förderhöhen: Wie viel können Sie an Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten erhalten?
- Fördervoraussetzungen: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit Sie die Förderung erhalten?
- Fristen und Antragsverfahren: Wann und wie müssen Sie Anträge stellen, um die Förderung rechtzeitig zu erhalten?
Schritt 3: Planung und Erstellung eines individuellen Sanierungsplans
Unsere Experten erstellen für Sie einen maßgeschneiderten Plan, der alle erforderlichen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Hauses umfasst. Dazu gehören:
- Detaillierte Berechnungen des Wärmebedarfs
- Planung der notwendigen Dämmmaßnahmen (Fassade, Dach, Kellerdecke)
- Integration von modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen
- Installation von Photovoltaikanlagen für die Nutzung erneuerbarer Energien
- Auslegung der Systeme auf die spezifischen Gegebenheiten Ihres Hauses
Schritt 4: Antragsstellung und Unterstützung bei der Dokumentation
Die Antragstellung für Fördermittel kann komplex sein. Unsere Schlieger-Experten übernehmen für Sie den gesamten Papierkram. Wir stellen sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden, damit Ihr Antrag erfolgreich ist. Dazu gehören:
- Detaillierte Kostenschätzungen der geplanten Maßnahmen
- Technische Nachweise und Berechnungen für die geplanten Systeme
- Bestätigung der Fachplanung, die die energetischen Vorteile der Maßnahmen belegt
Dank unserer Erfahrung und Expertise stellen wir sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen für die Fördermittel beantragen können und erhöhen damit Ihre Chancen auf eine schnelle Genehmigung.
Schritt 5: Umsetzung der Maßnahmen
Sobald die Fördermittel genehmigt sind, beginnen wir mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Unsere erfahrenen Handwerker und Techniker setzen die Dämmung, die Installation der Wärmepumpe, Photovoltaikanlage oder andere Maßnahmen schnell und effizient um. Wir verfügen über hochqualifizierte Montageteams, die sicherstellen, dass alles fachgerecht installiert wird und die Anforderungen der Förderprogramme erfüllt sind.
Schritt 6: Abschluss und Fördermittel-Abruf
Nach Abschluss der Arbeiten stellen wir sicher, dass alle notwendigen Abnahmen und Prüfungen durchgeführt werden, um die Auszahlung der Fördermittel zu veranlassen. Wir helfen Ihnen dabei, die benötigten Nachweise und Rechnungen zu erstellen und die Auszahlung der Zuschüsse oder Kredite zu beantragen. Unsere Experten stehen Ihnen auch nach der Umsetzung zur Seite, um sicherzustellen, dass alle Formalitäten ordnungsgemäß erledigt werden.
Schritt 7: Langfristige Unterstützung und Monitoring
Nach Abschluss des Projekts bieten wir Ihnen langfristige Unterstützung. Mit unserem Monitoring-Service behalten Sie den Überblick über die Leistung Ihrer neuen Systeme (z.B. Wärmepumpe und Photovoltaikanlage) und können jederzeit Anpassungen vornehmen, um die Energieeffizienz weiter zu steigern. So profitieren Sie dauerhaft von den maximalen Einsparungen.
Durch die Unterstützung unserer Experten erhalten Sie nicht nur eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, sondern auch die maximale Förderung für Ihre Sanierungsmaßnahmen. Wir begleiten Sie durch alle Schritte – von der Beratung über die Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung und der Sicherstellung der Fördermittel. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten, um Ihre Energiekosten zu senken und Ihr Zuhause nachhaltig zu gestalten!
Zusammenfassung
Die energetische Modernisierung Ihres Gebäudes mit Schlieger bietet zahlreiche Vorteile, von der Reduzierung der Energiekosten über den erhöhten Wohnkomfort bis hin zum langfristigen Schutz Ihrer Immobilie. Durch die Kombination von Wärmedämmung, erneuerbaren Energien wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen erreichen Sie höchste Energieeffizienz. Mit der Unterstützung der Schlieger-Experten können Sie nicht nur die richtigen Maßnahmen planen, sondern auch von attraktiven Fördermitteln profitieren. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Beratung über die Antragsstellung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Kontaktieren Sie uns und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Zuhause nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fördermittel kann ich für die Dämmung meines Hauses beantragen?
Für die Dämmung Ihres Hauses können Sie verschiedene Fördermittel wie die BAFA-Zuschüsse im Rahmen der BEG EM oder KfW-Programme in Anspruch nehmen. Diese Zuschüsse decken einen Teil der Kosten für Maßnahmen wie Fassadendämmung, Dachdämmung und Fensteraustausch. Schlieger-Experten helfen Ihnen dabei, die richtigen Programme auszuwählen und den Antrag korrekt zu stellen.
Welche Vorteile bietet eine Wärmepumpe in einem gedämmten Gebäude?
Eine Wärmepumpe nutzt die Umweltwärme (z. B. aus Luft, Erde oder Wasser) und wandelt diese in Heizenergie um. In Verbindung mit einer guten Dämmung sorgt die Wärmepumpe für eine effiziente und kostensparende Wärmeversorgung. Sie reduziert die Betriebskosten und ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.
Kann ich die Fördermittel für Dämmung mit anderen Maßnahmen kombinieren?
Ja, Sie können verschiedene Fördermittel miteinander kombinieren. Zum Beispiel können Sie die BAFA-Förderung für Dämmmaßnahmen mit KfW-Krediten für die Installation von Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen kombinieren. Schlieger hilft Ihnen, die optimale Kombination von Fördermitteln zu finden, um Ihre Modernisierungsmaßnahmen kostengünstig umzusetzen.
Wie lange dauert es, bis ich die Fördermittel für meine Dämmung erhalte?
Die Bearbeitungszeit für Förderanträge variiert je nach Programm und Antragsteller. In der Regel dauert es einige Wochen bis Monate, bis die Fördermittel genehmigt und ausgezahlt werden. Schlieger sorgt dafür, dass alle Anträge korrekt und vollständig eingereicht werden, um den Prozess zu beschleunigen und Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.
Wie beantrage ich eine Förderung?
- Beratung: Kontaktieren Sie die Schlieger-Experten für eine individuelle Beratung.
- Programmwahl: Wir helfen Ihnen, das passende Förderprogramm auszuwählen.
- Antragstellung: Unsere Experten übernehmen die komplette Antragstellung und die Erstellung der notwendigen Unterlagen.
- Prüfung und Genehmigung: Der Antrag wird geprüft und genehmigt, und wir begleiten Sie bei der Auszahlung der Fördermittel.
- Umsetzung: Nach Genehmigung führen wir die Sanierungsmaßnahmen durch und stellen sicher, dass alle Anforderungen für die Auszahlung erfüllt werden.
Warum Schlieger?
Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert
5.100+
11.900+
Photovoltaikanlagen
1.000+

Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen
Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.
Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.