Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen: Alle Infos

Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen: Alle Infos

Wussten Sie, dass die Gaspreise in den letzten Jahren stark gestiegen sind? Wenn Sie Ihr Zuhause noch mit einem Gasheizkessel heizen, könnte es der richtige Zeitpunkt sein, auf eine moderne und umweltfreundliche Wärmepumpe umzusteigen. Der Betrieb einer Wärmepumpe ist nahezu wartungsfrei, und der Anschluss an Ihr Heizungs- und Warmwassersystem erfordert nur minimale Anpassungen an den Rohrleitungen sowie einfache Vorbereitungen für die Installation der Wärmepumpe selbst.

Wärmepumpen
10 Minuten Lesezeit

Mit Schlieger erhalten Sie ein schlüsselfertiges System, das innerhalb von nur 3 Tagen installiert wird. Profitieren Sie von einer umweltfreundlichen Wärmequelle, die unabhängig von Erdgas oder Kohle ist und Ihnen jährlich Einsparungen von 1.200 bis 2.000 EUR – je nach Größe Ihres Hauses – ermöglicht.

Finden Sie heraus, ob sich eine Wärmepumpe für Sie lohnt

 

    15% Geschafft

    In welchem Bundesland leben Sie?

    Nordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergHessenNiedersachsenRheinland-PfalzSachsenBrandenburgSchleswig-HolsteinIch lebe in einem anderen Bundesland

    Womit heizen Sie momentan hauptsächlich?

    Wärmepumpe

    defaultÖl oder GasHolzStromAnderes

    Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt?

    1-23-45+Weiß nicht

    Sind Sie Eigentümer des Hauses?

    JaNein

    Wo sollte das System installiert werden?

    Wir überprüfen, ob das Angebot in Ihrer Region noch verfügbar ist

    Das dauert nur ein paar Sekunden

    Lädt…

    Herzlichen Glückwunsch! Das Angebot ist in Ihrer Region noch verfügbar!
    Wir stellen Ihnen gerne kostenlos weitere Informationen zur Verfügung.

    Ihre Daten verarbeiten wir zur Erstellung eines kostenlosen und unverbindlichen Angebots. Falls Sie Kunde werden sollten, schicken wir Ihnen E-Mails zu für Sie relevanten, ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen. Sie können jederzeit kostenlos widersprechen. Sehen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

    Warum Sie Ihren Gasheizkessel durch eine Schlieger Wärmepumpe ersetzen sollten

    • Bis zu 75% der Energie wird aus einer kostenlosen, unerschöpflichen Wärmequelle gewonnen.
    • Einsparungen dank niedriger Betriebskosten und günstiger Stromtarife.
    • Ideal in Kombination mit Photovoltaik oder solarer Warmwasserbereitung.
    • Unabhängigkeit von Erdgas und Kohle fördert Ihre Energieautarkie.
    • Schlieger A.I. Ready-Produkte sind bereit für KI-Steuerung und den Anschluss an eine Energiegemeinschaft.

    Tipp von unserem Produktmanager

    In Bezug auf Betriebskosten und Ökologie ist eine Wärmepumpe die bessere Wahl. Mit den Zuschüssen kann sie sogar kostengünstiger sein.

    Wie funktioniert ein Gaskessel?

    Ein Gasheizkessel nutzt Erdgas als Brennstoff zur Wärmeerzeugung. Das Gas wird in der Brennkammer verbrannt, wodurch das Wasser im Kessel erhitzt wird. Dieses heiße Wasser wird dann an das Heizungssystem oder für Warmwasser weitergeleitet.

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

    Eine Wärmepumpe nutzt den natürlichen Temperaturunterschied zwischen einer Energiequelle (wie Luft, Wasser oder Erdreich) und der Umgebung, um Wärme zu gewinnen. Ein flüssiges Kältemittel, das Temperaturen bis zu -25 °C standhält, nimmt Wärme aus der Quelle auf, wird durch einen Kompressor verdichtet und dabei auf eine hohe Temperatur erhitzt. Diese Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Heizungssystem im Haus abgegeben, um die Luft oder das Wasser im Heizkessel oder Heizkörper zu erwärmen. Das erhitzte, gasförmige Medium wird anschließend durch ein Expansionsventil abgelassen, wodurch es sich abkühlt und wieder verflüssigt

    Funktionsprinzip einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

    In unserem Artikel erfahren Sie mehr über das Funktionsprinzip und die verschiedenen Arten von Wärmepumpen. Wenn es um den Ersatz eines alten Heizkessels geht, ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe die am besten geeignete und am häufigsten verwendete Variante. Daher werden wir uns in diesem Artikel insbesondere auf diese Art von Wärmepumpe konzentrieren.

    Arten von Wärmepumpen und Anwendung

    Wärmepumpen werden basierend auf der Art des Energieaustauschs kategorisiert. Zunächst wird die Quelle der Energie genannt, gefolgt von dem Medium, auf das die Wärme übertragen wird. Die gängigsten Arten von Wärmepumpen sind:

    Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

    In Regionen mit milden Frostbedingungen ist der Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe aus mehreren Gründen besonders vorteilhaft:

    • Niedrige Anschaffungskosten: Im Vergleich zu Sole- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen die kostengünstigste Option.
    • Einfache Installation: Sie erfordern keine Erdarbeiten oder Bohrungen, was die Installation schnell und unkompliziert macht.
    • Geeignet für Neubauten und ältere Häuser: Diese Wärmepumpen lassen sich sowohl in Neubauten als auch in älteren Häusern mit Niedertemperatur-Heizsystemen (z. B. Fußbodenheizung) installieren.
    • Zusätzliche Kühlfunktion: Viele Modelle ermöglichen es, in den Sommermonaten nicht nur zu heizen, sondern auch zu kühlen.
    • Niedrige Betriebskosten: Sie sind energieeffizient und können im Vergleich zu Gaskesseln bis zu 75% der Heizkosten einsparen.
    • Umweltfreundlich: Luft-Wasser-Wärmepumpen produzieren keine Emissionen und tragen somit aktiv zum Umweltschutz bei.

    Weitere Vorteile:

    • Temperaturregelung in einzelnen Räumen
    • Leiser Betrieb der modernen Modelle
    • Fernsteuerung über eine Smartphone-App

    Die Schlieger App

    Mit der Intelligenten Schlieger-App erhalten Sie jederzeit und überall sofortigen Zugriff auf aktuelle Informationen. Ganz egal wo Sie sich gerade befinden, bietet die App umfassende Einblicke und aktuelle Daten.

    Warum Schlieger? Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine ausgezeichnete Garantie. Darüber hinaus garantieren wir professionellen Service und technische Unterstützung, damit Sie sich auf eine langfristige, zuverlässige und energieeffiziente Lösung verlassen können. Mit Schlieger entscheiden Sie sich für Qualität und umfassenden Support.

     

    Gasheizkessel vs. Wärmepumpe

    Bei der Wahl zwischen einem Gaskessel und einer Wärmepumpe sollten vor allem der Anschaffungspreis, die Investitionsrendite, die Betriebskosten sowie der Grad der Autarkie und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen berücksichtigt werden.

    Eine Wärmepumpe nutzt die Temperaturunterschiede zwischen der Umgebungsluft, dem Boden oder dem Wasser, um effizient Wärme zu gewinnen. Sie ist eine modernere Technologie und trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

    Gasheizkessel Wärmepumpe
    Anschaffungskosten ✓ ab 3 000 Euro × ab 6 547 EUR
    Förderung × ✓ 
    Niedrige Betriebskosten × Abhängig von der unsicheren Entwicklung der Gaspreise + Kosten für Revisionen und Wartung ✓ Geringer Stromverbrauch, 50-75% günstigerer Betrieb 
    Günstiger Strompreis × ✓ 
    Ökologie × Emissionen aus der Verbrennung ✓ Emissionsfreier Betrieb
    Sauberer Betrieb ohne Gasanschluss und Schornstein ×
    Lebensdauer ✓ 10–15 Jahre ✓ 20 Jahre

    Gesetzliche Verpflichtung zum Austausch von Gasheizkesseln

    In Deutschland regelt die Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) den Austausch von Gasheizkesseln. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Kessel, die zwischen 2005 und 2010 installiert wurden, die festgelegten Emissionsgrenzwerte einhalten oder ausgetauscht werden, wenn Nachrüstungen nicht möglich sind. Zusätzlich schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor, dass fossile Heizsysteme nach 30 Jahren ersetzt werden müssen, wobei es Ausnahmen gibt. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Umweltbundesamtes und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

    Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot

    Dieses Angebot ist nur ein Richtwert. Ein konkretes Angebot wird von einem Schlieger-Vertreter auf der Grundlage Ihrer individuellen Anforderungen erstellt. Um eine Förderung zu erhalten, müssen die Bedingungen des Förderprogramms erfüllt werden.

    Eine Wärmepumpe, die nordische Kälte mühelos meistert.

    Wasseraustrittstemperatur von bis zu 75 °C dank effizienterem Kältemittel. Kann Gas- oder Festbrennstoffkessel ersetzen und ist auch für ältere Häuser geeignet, die eine Renovierung erwartet.

    Unsere
    Garantie

    10Jahre

    auf den Verdichter

    3Jahre

    auf die Wärmepumpe

    2Jahre

    auf die Montage des Werkes

    Größe Klein S Mittel M Groß L
    Wärmepumpe X11 PRO X11 PRO X21 PRO
    Speicher Pufferspeicher Kombispeicher Kombispeicher
    Speicherkapazität (l) 300 l 350 l 500 l
    Preis mit MwSt. (€) 21 819 24 325 26 444
    Förderung von bis zu 70% (€) -15 272 -17 026 -18 510
    Preis nach Abzug des Förderbetrages (€) 6547 7298 7934

    Die Experten von Schlieger erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot, damit Sie genau wissen, welche Kosten mit einer neuen Heizungsanlage auf Sie zukommen. Das könnte Sie auch interessieren:

    Förderung von Wärmepumpen im Jahr 2025

    Für den Einbau von Wärmepumpen in Deutschland im Jahr 2025 gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die über staatliche Programme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme zu fördern und die CO2-Emissionen zu reduzieren.

    Die Förderungen sind wie folgt unterteilt:

    Förderung Fördersatz Bedingungen
    Grundförderung 30 % Diese Förderung gilt für alle förderfähigen Heizsysteme, inklusive Wärmepumpen.
    Klimageschwindigkeitsbonus Bis zu 20 % Wird gewährt, wenn fossile Heizungen frühzeitig durch eine Wärmepumpe ersetzt werden.
    Einkommensbonus Bis zu 30 % Für Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 40.000 €, um sozial schwächeren Gruppen zu helfen.
    Effizienzbonus Bis zu 5 % Wird gewährt, wenn besonders effiziente Wärmepumpen verwendet werden, etwa bei der Nutzung von natürlichen Kältemitteln.
    Gesamtförderung Bis zu 70 % Bei Nutzung aller möglichen Boni und Erfüllung der Voraussetzungen kann eine Förderung von bis zu 70 % erreicht werden.

    Weitere Details zur Förderung:

    • Maximale Förderung: Die maximale Förderung für den Austausch eines alten Heizsystems durch eine Wärmepumpe liegt bei 70 % der förderfähigen Kosten. Dies bedeutet, dass in besonders förderfähigen Fällen, wie dem Austausch alter fossiler Heizsysteme, ein Großteil der Investitionskosten abgedeckt werden kann.
    • Förderfähigkeit: Um die Förderung zu erhalten, muss die Wärmepumpe bestimmten Effizienzanforderungen entsprechen. Zudem können nur Wärmepumpen gefördert werden, die die notwendigen Energie- und Umweltvorgaben erfüllen.
    • Antragsstellung: Anträge müssen vor Beginn der Installation der Wärmepumpe gestellt werden, um die Förderung zu sichern. Es ist wichtig, dass die Antragsteller die erforderlichen Unterlagen bereitstellen, wie beispielsweise die Energieberatung und Nachweise über den bestehenden Heizsystemwechsel.
    • Förderberechtigte: Die Förderung richtet sich an Privathaushalte, aber auch Wohnungsbaugesellschaften und kleine Unternehmen können profitieren, sofern die Anforderungen erfüllt sind.

    TIPP! WÄRMEPUMPEN-FÖRDERUNG 2025; Bis zu 70% FÖRDERUNG

    Wie kann ich eine Förderung erhalten?

    Klicken Sie auf ein Gebiet, um eine Schätzung der Förderung für Ihre Wärmepumpe zu erhalten.

    Schätzung der Kosten und Einsparungen

    Wie viel kann ich sparen, wenn ich meinen Gasheizkessel durch eine Wärmepumpe ersetze?

    Der Austausch eines Gasheizkessels gegen eine Wärmepumpe kann bis zu zwei Dritteln der Heizkosten einsparen. Die genaue Höhe der Einsparungen hängt von der Effizienz der Wärmepumpe und dem Isolierungsgrad des Gebäudes ab. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Gasheizkessel erzielt eine Wärmepumpe einen saisonalen Wirkungsgrad von 180-200%, was sich in deutlich niedrigeren jährlichen Heizkosten widerspiegelt.

    TIPP! DE – Účinnost tepelného čerpadla: Tipy pro maximalizaci výkonu

    Amortisation der Investition

    Die Investition in eine Wärmepumpe zahlt sich in der Regel innerhalb von 5 bis 10 Jahren aus. Danach kann sie weitere 10 bis 15 Jahre für maximale Einsparungen sorgen und eine nachhaltige Heizlösung bieten.

    Art der Wärmepumpe Haustyp Jährliche Energieeinsparungen Jährliche Kosteneinsparungen Amortisation der Investition
    Luft-Wasser Niedrigenergiehaus 40 – 60 % 320 – 480 EUR 5 – 7 Jahre
    Luft-Wasser Standart 30 – 50 % 240 – 400 EUR 6 – 8 Jahre
    Sole-Wasser Niedrigenergiehaus 50 – 70 % 400 – 560 EUR 7 – 9 Jahre
    Sole-Wasser Standart 40 – 60 % 320 – 480 EUR 8 – 10 Jahre

    Welche Punkte sollte ich bei der Auswahl einer Wärmepumpe beachten?

    • Erfahrung: Achten Sie darauf, dass der Anbieter über viel Erfahrung verfügt, wie beispielsweise Schlieger, der bereits mehr als 20.000 Installationen in Deutschland und anderen europäischen Ländern durchgeführt hat.
    • Referenzen und Bewertungen: Schauen Sie sich die Referenzen und Kundenbewertungen an, um die Qualität der Dienstleistung zu prüfen.
    • Kostenlose Beratung und Angebot: Nutzen Sie die Vorteile einer kostenlosen Beratung und eines kostenlosen Preisangebots.
    • Verwaltungsaufwand: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter in der Lage ist, einen Großteil des Verwaltungsaufwands zu übernehmen, einschließlich der Bearbeitung des Förderantrags für Sie.

    Wärmepumpe und PV-Anlage: Rudolf Korell | Schlieger Rezensionen

    5 Schritte: Gaskessel durch eine Schlieger Wärmepumpe ersetzen

     

    Prozessablauf bei der Installation einer Wärmepumpe:

    1. Beratung und Kostenvoranschlag: Unser Vertriebs- und Technikbeauftragter sammelt alle notwendigen Informationen und präsentiert Ihnen die Lösungsmöglichkeiten sowie einen Kostenvoranschlag direkt vor Ort.
    2. Vertrag und Anzahlung: Nach der Unterzeichnung des Vertrags und der Zusendung der restlichen Unterlagen per E-Mail stellen wir eine Anzahlungsrechnung in Höhe von 10 % des Kaufpreises aus und bereiten das Projekt vor. Der Entwurf des Projekts wird Ihnen zur Genehmigung zugeschickt.
    3. Förderantrag: Wir übernehmen die Bearbeitung des Förderantrags in Ihrem Namen und informieren Sie, sobald dieser von der BAFA genehmigt wurde.
    4. Installation und Inbetriebnahme: Nach Bestätigung des Förderantrags vereinbaren wir einen Termin für die Installation, die in der Regel 1-3 Tage dauert. Im Anschluss führen wir die autorisierte Inbetriebnahme sowie eine Schulung durch. Sie erhalten einen Prüfbericht und wir stellen die Schlussrechnung aus.
    5. Zählerwechsel und Auszahlung der Förderung: Der Netzbetreiber kümmert sich um den Austausch des Zählers und den Anschluss. Die BAFA zahlt den Förderbetrag direkt an Sie aus.

    Wie kann ich meine alte Gasheizung entsorgen?

    Beim Austausch eines Heizkessels stellt sich die Frage, wie das alte Gerät richtig entsorgt werden kann. Eine fachgerechte Entsorgung oder ein umweltfreundliches Recycling ist wichtig, um die Umwelt zu schonen. Welche Möglichkeiten gibt es?

    • Viele Anbieter bieten beim Kauf eines neuen Heizkessels den Service an, den alten Kessel umweltgerecht zu entsorgen.
    • Firmen, die auf umweltgerechte Entsorgung spezialisiert sind, kümmern sich um den Abtransport und das Recycling des alten Heizkessels.
    • Ein älterer, noch funktionstüchtiger Heizkessel kann möglicherweise in sozial schwächeren Haushalten oder Gemeindezentren weiterverwendet werden.

    So entsorgungen Sie Ihren alten Heizkessels

    1. Fachgerechtes Trennen des Kessels von Strom und Gas
    2. Demontage und sicherer Abtransport des Heizkessels
    3. Recycling oder ökologische Entsorgung der einzelnen Komponenten
    4. Beschaffung und Hinterlegung eines Zertifikats für die umweltgerechte Entsorgung (kann eine der Bedingungen für die Förderung sein)

    Wir erstellen Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot für die Installation einer Wärmepumpe. Unser fachkundiges Team berät Sie umfassend und hilft Ihnen bei der Auswahl der für Ihr Haus am besten geeigneten Wärmepumpenart.

    Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie den ersten Schritt zu einer effizienten und umweltfreundlichen Heizung für Ihr Zuhause!

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Häufig gestellte Fragen

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

    Eine Wärmepumpe nutzt die umgebende Wärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Boden, um Heizenergie zu erzeugen. Sie ist in der Lage, bis zu 75 % der benötigten Wärme kostenlos aus der Umwelt zu gewinnen, was sie zu einer sehr energieeffizienten Lösung macht.

    Welche Vorteile bietet eine Wärmepumpe im Vergleich zu einem Gasheizkessel?

    Im Vergleich zu einem Gasheizkessel ist eine Wärmepumpe wesentlich effizienter, da sie umweltfreundliche Energiequellen nutzt und bis zu 75 % der Heizkosten einsparen kann. Außerdem trägt sie zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und ist unabhängig von fossilen Brennstoffen.

    Wie schnell amortisiert sich eine Wärmepumpe?

    Die Amortisationszeit für eine Wärmepumpe liegt in der Regel bei 5 bis 10 Jahren, je nach Betriebskosten und Förderungen. Danach profitieren Sie von den Einsparungen und einer effizienten Heizlösung für Ihr Zuhause.

    Wie kann ich einen alten Heizkessel entsorgen?

    Beim Austausch Ihres Heizkessels sollten Sie sicherstellen, dass der alte Kessel fachgerecht entsorgt wird. Viele Anbieter bieten den Service der umweltfreundlichen Entsorgung an. Alternativ kümmern sich spezialisierte Entsorgungsunternehmen um den Abtransport und das Recycling.

    Warum Schlieger?
    Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert

    5.100+

    Wärmepumpen

    11.900+

    Photovoltaikanlagen

    1.000+

    Solarthermieanlagen

    Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen

    Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.

    Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.

      Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot

      Innerhalb von 24 Stunden werden Sie von unseren Spezialisten kontaktiert

      Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot

        15% Geschafft

        In welchem Bundesland leben Sie?

        Nordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergHessenNiedersachsenRheinland-PfalzSachsenBrandenburgSchleswig-HolsteinIch lebe in einem anderen Bundesland

        Wofür interessieren Sie sich?

        PhotovoltaikanlageWärmepumpePhotovoltaik mit Wärmepumpe

        Auf welchem Gebäudetyp soll die Solaranlage installiert werden?

        defaultReihenhausEinfamilienhausMehrfamilienhausDoppelhaushälfteGewerbeAnderes

        Welche Dachform hat Ihr Haus?

        defaultSatteldachFlachdachPultdachAnderes

        Sind Sie Eigentümer des Hauses?

        JaNein

        Womit heizen Sie momentan hauptsächlich?

        defaultÖl oder GasHolzStromAnderes

        Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt?

        1-23-45+Weiß nicht

        Sind Sie Eigentümer des Hauses?

        JaNein

        Auf welchem Gebäudetyp soll die Solaranlage installiert werden?

        defaultReihenhausEinfamilienhausMehrfamilienhausDoppelhaushälfteGewerbeAnderes

        Welche Dachform hat Ihr Haus?

        defaultSatteldachFlachdachPultdachAnderes

        Womit heizen Sie momentan hauptsächlich?

        defaultÖl oder GasHolzStromAnderes

        Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt?

        1-23-45+Weiß nicht

        Sind Sie Eigentümer des Hauses?

        JaNein

        Wo sollte das System installiert werden?

        Wir überprüfen, ob das Angebot in Ihrer Region noch verfügbar ist

        Das dauert nur ein paar Sekunden

        Lädt…

        Herzlichen Glückwunsch! Das Angebot ist in Ihrer Region noch verfügbar!
        Wir stellen Ihnen gerne kostenlos weitere Informationen zur Verfügung.

        Ihre Daten verarbeiten wir zur Erstellung eines kostenlosen und unverbindlichen Angebots. Falls Sie Kunde werden sollten, schicken wir Ihnen E-Mails zu für Sie relevanten, ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen. Sie können jederzeit kostenlos widersprechen. Sehen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

        Lösen Sie das Thema Energie ein für alle Mal!

        Holen Sie sich ein kostenloses Angebot für eine Photovoltaik- oder Wärmepumpenanlage, die genau auf Ihren individuellen Verbrauch angepasst ist.

        Warum Schlieger?

        Unsere Produkte sind bereits in vier europäischen Ländern verfügbar

        Deutschland

        Österreich

        Tschechische Republik

        Slowakei

        Über 20 000 
        zufriedene Kunden

        Über 20 000 
        zufriedene Kunden

        Unsere Systeme sind für den europaweiten Einsatz geeignet.

        Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen

        Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.

        Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.

        Mám zájem o variantu Velká L

        Ozveme se vám do 24 hodin

        Mám zájem o variantu Střední M

        Ozveme se vám do 24 hodin

        Mám zájem o variantu Malá S

        Ozveme se vám do 24 hodin