Inhalt
Photovoltaikanlage

Leistungsstarke und zuverlässige Systeme, die das Maximum aus der Sonnenenergie herausholen. Kostenlose Beratung. Großzügige Garantien.


Premium PRO Wärmepumpe
Dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C ist sie ideal für ältere, energieintensive Häuser.
Die Multizonen-Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Temperaturen für zwei unabhängige Kreisläufe einzustellen – perfekt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern.
Finden Sie heraus, ob sich eine Wärmepumpe für Sie lohnt
Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Leistung Ihrer Wärmepumpe auf ein neues Level heben können, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel erfahren Sie praktische Schritte und bewährte Tipps, mit denen Sie das Beste aus Ihrer Wärmepumpe herausholen – sei es in Bezug auf Komfort, Energieeffizienz oder eine lange Lebensdauer.
Warum ist die richtige Einstellung so wichtig?
Die richtige Einstellung Ihrer Wärmepumpe ist der Schlüssel zu maximaler Energieeffizienz und einem reibungslosen, langfristigen Betrieb. Damit Ihre Wärmepumpe unter allen Bedingungen – sei es im Winter oder Sommer – optimal funktioniert, müssen sowohl die spezifischen Anforderungen Ihres Haushalts als auch die jeweiligen saisonalen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Eine unsachgemäße Einstellung kann jedoch zu verschiedenen Problemen führen:
- Hohe Betriebskosten: Fehlende Anpassungen an die aktuellen Gegebenheiten können den Energieverbrauch der Wärmepumpe erhöhen, was zu unnötig hohen Stromrechnungen führt.
- Komforteinbußen im Haushalt: Eine falsch eingestellte Wärmepumpe könnte entweder unzureichend heizen oder unnötig überhitzen, was den Komfort in Ihrem Zuhause erheblich beeinträchtigt.
- Verkürzte Lebensdauer des Geräts: Überlastung oder häufiges Ein- und Ausschalten können die Lebensdauer der Wärmepumpe verkürzen und zu einem schnelleren Verschleiß wichtiger Komponenten führen.
Die innovativen Wärmepumpen von Schlieger zeichnen sich durch eine benutzerfreundliche Bedienung und eine hohe Anpassungsfähigkeit an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hauses aus. Wenn Sie nicht nur die Temperatur, sondern auch Ihre Energiekosten langfristig im Griff behalten möchten, sind unsere Premium PRO Wärmepumpen die ideale Wahl. Mit modernster Technologie bieten sie Ihnen höchste Energieeffizienz und tragen so zu spürbaren Einsparungen bei.
Eine Wärmepumpe, die nordische Kälte mühelos meistert.
- Arbeitet zuverlässig bis zu -25 °C
- Austrittstemperatur bis zu 75 °C
Wasseraustrittstemperatur von bis zu 75 °C dank effizienterem Kältemittel. Kann Gas- oder Festbrennstoffkessel ersetzen und ist auch für ältere Häuser geeignet, die eine Renovierung erwartet.

Unsere
Garantie
10Jahre
auf den Verdichter
3Jahre
auf die Wärmepumpe
2Jahre
auf die Montage des Werkes


Optimale Einstellung der Wärmepumpe: So geht’s
Um das volle Potenzial Ihrer Wärmepumpe auszuschöpfen, ist es wichtig, einige entscheidende Faktoren zu berücksichtigen, die einen direkten Einfluss auf Leistung, Energieeffizienz und Langlebigkeit haben. In den folgenden vier grundlegenden Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wärmepumpe optimal einstellen können, um langfristig maximale Einsparungen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
1. Optimale Heiztemperatur
Die richtige Heiztemperatur spielt eine entscheidende Rolle für sowohl den Komfort als auch die Energieeffizienz in Ihrem Zuhause. Wir empfehlen, die Raumtemperatur tagsüber auf 20-22 °C einzustellen und nachts auf 16-18 °C zu senken. Diese niedrigeren Temperaturen sparen nicht nur Strom, sondern fördern auch eine bessere Schlafqualität.
Wenn Ihr Haus gut isoliert ist, kann Ihre Wärmepumpe mit einer niedrigeren Wassertemperatur im Heizsystem betrieben werden, was die Energieeffizienz erheblich steigert.
Im Winter muss die Wärmepumpe aufgrund höherer Wärmeverluste in der Regel mit mehr Leistung laufen. Im Frühjahr und Herbst können Sie jedoch in den Sparmodus wechseln, um sich an die milderen Temperaturen anzupassen. Diese Anpassungen senken nicht nur Ihre Heizkosten, sondern tragen auch dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe zu verlängern.
TIPP! DE – Je nutné zakrytí tepelného čerpadla a jaké jsou výhody a nevýhody?
2. Thermostat richtig einstellen
Nutzen Sie die Vorteile eines programmierbaren Thermostats, um die Heiztemperaturen in Ihrem Zuhause automatisch an die unterschiedlichen Tageszeiten anzupassen. Stellen Sie beispielsweise eine niedrigere Temperatur ein, wenn niemand zu Hause ist, und programmieren Sie eine angenehmere Temperatur für den Zeitraum, bevor Sie nach Hause zurückkehren. Diese Anpassungen sorgen für optimalen Komfort und gleichzeitig für effiziente Energieeinsparungen.
Schlieger-Wärmepumpen lassen sich problemlos mit modernen intelligenten Steuersystemen verbinden, wie etwa einer Smartphone-App. So können Sie die Temperatur in Ihrem Zuhause von überall aus steuern und bequem anpassen. Besonders praktisch ist diese Funktion, wenn Sie aus dem Urlaub zurückkehren – stellen Sie einfach eine angenehme Raumtemperatur ein, noch bevor Sie ankommen.
Intelligente Smartphone-App
Behalten Sie Ihren Stromverbrauch und Ihre Stromproduktion jederzeit im Blick – direkt auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. So haben Sie immer einen übersichtlichen Überblick und können Ihre Energieeffizienz in Echtzeit überwachen und optimieren.
Die Multizonenfunktion der Schlieger Wärmepumpen ermöglicht es Ihnen, individuelle Temperatureinstellungen für verschiedene Bereiche Ihres Hauses vorzunehmen. So können Sie beispielsweise unterschiedliche Temperaturen für Fußbodenheizung und Heizkörper festlegen und so sowohl einen energieeffizienten Betrieb als auch maximalen Komfort erzielen. Diese Funktion sorgt dafür, dass Sie Ihr Heizsystem optimal an Ihre Bedürfnisse und an die jeweiligen Raumanforderungen anpassen können.
TIPP! Wärmepumpe: Wie funktioniert ein Thermostat
Schlieger-Wärmepumpen sind so konzipiert, dass sie auch ohne technisches Wissen einfach eingerichtet werden können. Das intuitive Steuerungssystem und die Möglichkeit, die Pumpe über eine Smartphone-App aus der Ferne zu steuern, machen die Verwaltung des Heizbetriebs einfach und effizient.
3. Kühlmodus der Wärmepumpe
In den Sommermonaten können Sie Ihre Wärmepumpe effektiv zum Kühlen nutzen. Stellen Sie die Temperatur etwa 5-7 °C niedriger als die Außentemperatur ein, um Temperaturschocks und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Vermeiden Sie häufige Temperaturanpassungen, da diese den Energieverbrauch unnötig steigern. Stabile Einstellungen sorgen für einen effizienten Betrieb und geringere Heizkosten.
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Leistung auch im Sommer sollten Sie regelmäßig die Filter und das Außengerät reinigen, da verstopfte Komponenten den Leistungsbedarf erhöhen und den Energieverbrauch steigern können.
Mehr über den Einsatz einer Wärmepumpe im Sommer erfahren Sie in unserem Artikel: Was macht die Wärmepumpe im Sommer
4. Optimieren Sie die Leistung je nach Jahreszeit
- Im Frühling und Herbst ist es ideal, die Leistung der Wärmepumpe auf einen niedrigeren Modus einzustellen, da der Wärmeverlust in dieser Zeit geringer ist als im Winter. So können Sie den Energieverbrauch minimieren und gleichzeitig eine effiziente Nutzung sicherstellen.
- Moderne Wärmepumpen können bei Bedarf automatisch zwischen Heiz- und Kühlbetrieb umschalten, was Ihnen sowohl Zeit als auch Aufwand spart.
- Vor der Wintersaison sollten Sie regelmäßige Wartungsarbeiten und Geräteprüfungen durchführen, um unerwartete Ausfälle und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Wenn Sie diese einfachen Richtlinien befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Wärmepumpe energieeffizient arbeitet, den Stromverbrauch minimiert und Ihr Zuhause sowohl im Winter als auch im Sommer komfortabel beheizt oder gekühlt wird.
SCHLIEGER Premium PRO Wärmepumpe
Ist Ihre Wärmepumpe richtig eingestellt? Lassen Sie sich von uns beraten!
Unsicher, ob Ihre Wärmepumpe optimal läuft? Kontaktieren Sie unser Team für eine kompetente Beratung und Leistungsoptimierung, um Energieeffizienz und Komfort zu steigern. Das könnte Sie auch interessieren:
Tipps für maximale Effizienz Ihrer Wärmepumpe
Um das Beste aus Ihrer Wärmepumpe herauszuholen, sind nicht nur die richtigen Einstellungen entscheidend, sondern auch die optimale Betriebsführung. In diesem Abschnitt finden Sie wertvolle Tipps, um die Energieeffizienz Ihrer Wärmepumpe zu maximieren und gleichzeitig Ihre Heizkosten zu minimieren.
Tipps | |
Richtige Positionierung des Außengeräts |
TIPP! DE – 8 tipů: Kam nejlépe umístit tepelné čerpadlo pro optimální výkon |
Isolierung und Minimierung von Wärmeverlusten |
TIPP! Wärmeverlust im Haus und seine Auswirkungen auf die Wahl einer Wärmepumpe |
Regelmäßige Wartung und Service |
|
Fortschrittliche Funktionen der Schlieger-Wärmepumpen |
|
Förderung und Finanzierung |
|
Wie kann ich eine Förderung erhalten?
Klicken Sie auf ein Gebiet, um eine Schätzung der Förderung für Ihre Wärmepumpe zu erhalten.
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot
Dieses Angebot ist nur ein Richtwert. Ein konkretes Angebot wird von einem Schlieger-Vertreter auf der Grundlage Ihrer individuellen Anforderungen erstellt. Um eine Förderung zu erhalten, müssen die Bedingungen des Förderprogramms erfüllt werden.
Produktgröße | Klein S | Mittel M | Groß L |
Wärmepumpe | |||
Speicherart | Pufferspeicher | Kombispeicher | Kombispeicher |
Speicherkapazität (l) | |||
Preis mit MwSt. (€) | 21819 | 24325 | 26444 |
Förderung bis zu 70% (€) | -15272 | -17026 | -18510 |
Preis nach Abzug des Förderbetrages (€) | 6547 | 7298 | 7934 |
Die häufigsten Fehler bei der Einstellung einer Wärmepumpe
Möchten Sie, dass Ihre Wärmepumpe optimal funktioniert und gleichzeitig Energiekosten spart? Vermeiden Sie diese gängigen Fehler:
- Zu hohe Temperaturen: Eine saunaartige Raumtemperatur ist nicht nötig. Die optimale Temperatur liegt bei 20-22 °C. Höhere Temperaturen erhöhen nicht nur den Energieverbrauch, sondern belasten auch das Gerät unnötig.
- Häufiges Aus- und Einschalten: Wärmepumpen arbeiten effizienter bei konstantem Betrieb. Häufiges Ein- und Ausschalten steigert den Stromverbrauch und kann das Gerät schädigen.
- Vergessene Wartung: Regelmäßige Wartung ist entscheidend – wie bei einem Auto. Sie verhindert Störungen und verlängert die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe.
- Falsche Thermostateinstellungen: Jeder Raum hat unterschiedliche Anforderungen. Nutzen Sie die intelligente Steuerung und passen Sie die Temperatur an den jeweiligen Aufenthaltsort an.
- Ungenutztes Potenzial: Moderne Wärmepumpen bieten viele nützliche Funktionen. Warum diese nicht vollständig ausschöpfen und so den Betrieb optimieren?
Zusammenfassung
Eine gut eingestellte Wärmepumpe sorgt nicht nur für niedrigere Stromrechnungen, sondern auch für eine längere Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb. Schlieger Wärmepumpen bieten moderne Technologie, einfache Bedienung und die Möglichkeit, die Einstellungen exakt an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Mit innovativen Funktionen wie Equitherm-Steuerung, Zonensteuerung und der Fernsteuerung über eine Smartphone-App sind Schlieger Wärmepumpen die ideale Lösung für jedes Zuhause, das Einsparungen mit dem Schutz der Umwelt verbinden möchte.
Sind Sie unsicher, wie Sie Ihre Wärmepumpe richtig einstellen? Unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen, alle Details so abzustimmen, dass Ihre Anlage mit höchster Effizienz arbeitet. Genießen Sie sorgenfreien Komfort und maximale Energieeinsparungen!
Häufig gestellte Fragen
Wie oft muss man eine Wärmepumpe warten?
Eine regelmäßige Wartung sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, idealerweise vor Beginn der Heizsaison. Eine gründliche Überprüfung der Filter, des Kältemittelstands und des Gesamtzustands der Anlage sorgt für einen langfristigen und störungsfreien Betrieb. Benötigen Sie Unterstützung bei der Wartung? Kontaktieren Sie unser Serviceteam!
Welche Temperatur im Winter einstellen?
Um maximale Energieeffizienz zu erreichen, empfehlen wir, die Raumtemperatur tagsüber zwischen 20-22 °C und nachts auf 16-18 °C zu senken. Niedrigere Temperaturen sparen Energie und ermöglichen einen effizienteren Betrieb der Wärmepumpe. Unsere intelligenten Funktionen passen die Temperatur zudem automatisch an Ihre Bedürfnisse an.
Muss ich die Wärmepumpe ausschalten, wenn ich das Haus verlasse?
Nein, das ist nicht notwendig. Moderne Schlieger-Wärmepumpen sind so optimiert, dass sie ihre Leistung auch dann maximieren, wenn Sie nicht zu Hause sind. Es ist sinnvoller, die Temperatur mit einem programmierbaren Thermostat zu senken, anstatt das Gerät ganz abzuschalten. So bleibt der Betrieb energieeffizient.
Ist es möglich, die Wärmepumpe per Fernsteuerung zu regeln?
Ja, Schlieger-Wärmepumpen bieten eine intelligente Steuerung, die es Ihnen ermöglicht, das Gerät über eine Smartphone-App zu verwalten. Sie können die Temperatur anpassen, zwischen den Betriebsmodi wechseln und den Energieverbrauch jederzeit überwachen.
Warum Schlieger?
Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert
5.100+
11.900+
Photovoltaikanlagen
1.000+


Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen
Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.
Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.