Inhalt
Photovoltaikanlage

Leistungsstarke und zuverlässige Systeme, die das Maximum aus der Sonnenenergie herausholen. Kostenlose Beratung. Großzügige Garantien.


Premium PRO Wärmepumpe
Dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C ist sie ideal für ältere, energieintensive Häuser.
Die Multizonen-Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Temperaturen für zwei unabhängige Kreisläufe einzustellen – perfekt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern.
Doch wie schützen Sie sich vor solchen Fallstricken? Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Photovoltaik-Anbieters besonders achten? Hier sind die wichtigsten Punkte, um teure Fehler zu vermeiden.
Finden Sie heraus, ob sich eine PV-Anlage für Sie lohnt
Zu hohe Energieeinsparungen
Verspricht Ihnen Ihr Anbieter, dass Sie Ihre Stromkosten um 90 % senken oder sogar komplett auf Null reduzieren können? Seien Sie vorsichtig! Solche Aussagen klingen verlockend, doch oft basieren sie auf theoretischen Best-Case-Szenarien, die mit Ihrem tatsächlichen Verbrauch wenig zu tun haben.
Fragen Sie gezielt nach, worauf diese Berechnungen basieren. Handelt es sich um realistische Werte für Ihr Gebäude und Ihren Stromverbrauch – oder nur um einen cleveren Marketingtrick, der auf seltenen Ausnahmen beruht?
Ebenso wichtig: Betrachtet das Angebot die Einsparungen über ein ganzes Jahr hinweg? Im Sommer ist es durchaus möglich, nahezu kostenlosen Solarstrom zu nutzen. Doch im Winter sieht die Realität anders aus. Gerade dann, wenn der Energiebedarf für Heizung und Beleuchtung am höchsten ist, produziert Ihre Photovoltaikanlage deutlich weniger Strom. Dadurch sinkt die tatsächliche Ersparnis erheblich.
Lassen Sie sich nicht von unrealistischen Versprechen blenden – fordern Sie transparente Berechnungen, die Ihren individuellen Stromverbrauch und die saisonalen Schwankungen berücksichtigen!
Sehr schnelle und unrealistisch Amortisation
Manche Anbieter versprechen Ihnen keine drastischen Einsparungen auf der Stromrechnung, locken dafür aber mit einer fast sofortigen Amortisation der Photovoltaikanlage. Doch Vorsicht: Auch hier gilt das gleiche Prinzip wie bei unrealistischen Einsparungen.
Stellen Sie sicher, dass die Berechnungen des Anbieters wirklich auf Ihren individuellen Gegebenheiten basieren. Dazu gehören:
- Ihr tatsächlicher Stromverbrauch – passt die Größe der Anlage zu Ihrem Bedarf?
- Dachneigung und Ausrichtung – beeinflussen direkt die Effizienz der Solarmodule.
- Saisonale Unterschiede – im Sommer hohe Erträge, im Winter deutlich weniger.
Auch die technischen Eigenschaften der Photovoltaikanlage spielen eine große Rolle bei der Amortisationszeit. Entscheidend sind unter anderem:
- Wirkungsgrad der Solarmodule – höher bedeutet mehr erzeugte Energie.
- Technologie der Anlage – z. B. klassische PV-Module vs. leistungsstärkere Varianten.
Eine seriöse Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt all diese Faktoren. Lassen Sie sich nicht von unrealistischen Versprechen blenden – fordern Sie transparente Zahlen und eine detaillierte Amortisationsrechnung!
Das könnte Sie auch interessieren:
Ungeeignete oder qualitativ minderwertige Komponenten
Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, das Unvergleichliche zu vergleichen. Natürlich sind Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von 13 % günstiger als Module mit 21 %. Doch bedenken Sie: Die billigere Variante produziert deutlich weniger Strom und benötigt mehr Dachfläche, um dieselbe Leistung zu erzielen.
Wählen Sie hochwertige Solarmodule von einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung wie Schlieger.

Module mit fortschrittlicher Technologie
Die patentierten Photovoltaik-Module mit fortschrittlicher Technologie und einer Leistung von 460 Wp bieten einen bis zu 9% höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. Die AIKO-Module zeichnen sich durch ihre einzigartige Widerstandsfähigkeit gegen Mikrorisse aus, was sie zur idealen Wahl für alle macht, die langfristige Zuverlässigkeit schätzen.
Unsere
Garantie
30Jahre
auf 88,85% der Modulleistung
25Jahre
auf mechanische Teile der Module
2Jahre
auf die Montage der Module
Ähnliche Qualitätsunterschiede gibt es auch bei Stromspeichern. Einige Anbieter integrieren in ihr Angebot Niedervolt-Speicher, die zwar günstiger sind, aber weniger effizient arbeiten als Hochvolt-Speicher. Letztere bieten in der Regel eine bessere Lade- und Entladeleistung – ein entscheidender Faktor für den Alltag.
Das gilt für die gesamte PV-Anlage: Wechselrichter, Montagesysteme und Verkabelung spielen eine wichtige Rolle für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Anlage. Prüfen Sie daher alle Komponenten genau, bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden. Qualität zahlt sich langfristig aus!
Unzuverlässiger Service
Niedrige Preise klingen verlockend – doch oft werden sie von neuen oder unerfahrenen Unternehmen angeboten, die sich erst am Markt etablieren müssen. Doch was passiert, wenn diese Firmen in ein paar Jahren nicht mehr existieren? Wer übernimmt dann Garantie- oder Wartungsleistungen?
Gerade weil viele etablierte Photovoltaik-Anbieter ihre Anlagen ausschließlich selbst warten, stellt sich die Frage: Wer kümmert sich um Ihre PV-Anlage, wenn Ihr ursprünglicher Anbieter nicht mehr existiert?
Ein weiterer wichtiger Punkt: Bietet das Unternehmen moderne Serviceleistungen an?
Seriöse Anbieter setzen zunehmend auf digitale Lösungen wie:
- Fernüberwachung der PV-Anlage, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
- 24/7-Monitoring, damit Sie sich um nichts kümmern müssen.
Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf das, wie zuverlässig der Service in den kommenden Jahren sein wird. Qualität und langfristige Betreuung zahlen sich am Ende aus!
Suchen Sie einen vertrauenswürdigen Experten für die Installation und Wartung Ihrer Photovoltaikanlage? Dann sind Sie bei Schlieger genau richtig!
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Rundum-Service, der sicherstellt, dass Ihre Solaranlage über Jahre hinweg effizient, zuverlässig und leistungsstark arbeitet. Mit unserer langjährigen Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihre PV-Anlage optimal installiert, gewartet und auf maximale Erträge ausgelegt ist.
TIPP! Wie kann ich meine PV-Anlage überprüfen
Angebot ohne detaillierten Kostenvoranschlag
Gute Rechnungen sorgen nicht nur für zufriedene Kunden, sondern auch für vertrauenswürdige Geschäftspartner. Lassen Sie sich daher niemals mit einem allgemeinen Kostenvoranschlag abspeisen, der keine detaillierte Aufschlüsselung der enthaltenen Leistungen bietet.
Ein unvollständiges Angebot kann zu unerwarteten Mehrkosten führen. Manche Anbieter listen nur die reinen Materialkosten für die PV-Anlage auf – ohne die Installations-, Inbetriebnahme- oder Zusatzkosten zu berücksichtigen. Bei der finalen Rechnung könnte dann die Überraschung groß sein.
Achten Sie deshalb darauf, dass das Angebot alle relevanten Kosten enthält, darunter:
- Kosten für Solarmodule, Wechselrichter und Batteriespeicher
- Montage- und Installationskosten
- Kosten für Netzanschluss und Inbetriebnahme
- Eventuelle Zusatzgebühren für Genehmigungen oder Serviceleistungen
Ein seriöser Anbieter stellt Ihnen eine vollständige, transparente Kostenaufstellung zur Verfügung – damit Sie von Anfang an wissen, worauf Sie sich einlassen!
TIPP! Größe, Ausrichtung und Neigungswinkel der PV-Anlage
Unrealistische Fristen
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen wächst rasant – und mit ihr die Wartezeiten. In der aktuellen Marktlage sind Fachbetriebe oft über Monate hinweg ausgelastet. Doch nicht nur die Montage selbst kann dauern, auch bürokratische Prozesse sind zeitaufwendig:
- Projektunterlagen: Erstellung dauert im Schnitt 6–12 Wochen.
- Fördermittel: Nach Netzanschluss kann die Auszahlung bis zu 9 Wochen dauern.
- Antragsprüfung: Kein festgelegtes Zeitlimit – die Bearbeitung einer staatlichen Förderung kann bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen.
Ein weiteres Problem: Lieferengpässe. Falls Ihr Anbieter keine gut gefüllten Lager hat, können sich die Wartezeiten noch weiter verlängern.
Achtung: Verspricht Ihnen jemand eine PV-Anlage innerhalb eines Monats oder eine schnelle Auszahlung des Förderbetrages, sollten Sie skeptisch sein. Solche Aussagen sind meist unrealistisch – und enden oft in Enttäuschung.
Setzen Sie auf seriöse Anbieter, die Ihnen von Anfang an transparente Zeitpläne und realistische Erwartungen vermitteln. Denn Qualität und Zuverlässigkeit brauchen Zeit!
Zu hohe Förderbeträge
Bevor Sie sich für ein Photovoltaik-Angebot entscheiden, sollten Sie genau prüfen, wie hoch die tatsächliche Förderung ausfällt. Ein Anbieter, der mit einem Zuschuss von „bis zu 10.000 Euro“ wirbt, stellt Ihnen diesen Betrag nicht automatisch in Aussicht – der tatsächliche Förderbetrag hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Förderung?
- Art der PV-Anlage: Wird ein Batteriespeicher, Wärmepumpe oder Wasserspeicher integriert?
- Leistung der Solaranlage: Größere Anlagen können höhere Fördersummen erhalten.
- Wechselrichter-Typ: Bestimmte Modelle sind förderfähiger als andere.
- Batteriekapazität: Speicherlösungen beeinflussen die Förderhöhe maßgeblich.
Nicht jedes Angebot enthält eine garantierte Förderzusage – die endgültige Entscheidung trifft in der Regel die zuständige Behörde. Ein seriöser Anbieter klärt Sie transparent über die realistischen Fördermöglichkeiten auf und hilft Ihnen bei der Antragstellung.
Lassen Sie sich nicht von pauschalen Versprechungen locken – prüfen Sie die konkreten Förderbedingungen und stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht!
Photovoltaik-Förderung 2025: Welche Zuschüsse sind möglich?
Die Bundesregierung und viele Bundesländer bieten 2025 attraktive Förderungen für Photovoltaikanlagen, um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben. Neben der Mehrwertsteuerbefreiung und günstigen KfW-Krediten gibt es regionale und bundesweite Zuschüsse sowie Einspeisevergütungen bis 12,60 Cent/kWh.
Wie kann ich eine Förderung erhalten?
Klicken Sie auf ein Gebiet, um eine Schätzung der Förderung für Ihre Wärmepumpe zu erhalten.
Mögliche Förderungen nach Anlagentyp:
- 3,85 kWp PV mit Wasserspeicher: Diese Kombination erhöht den Eigenverbrauch, indem Solarenergie für Warmwasser genutzt wird. Einige Kommunen, wie Freiburg, fördern dies mit 150 Euro/kWp.
- 3,85 kWp PV mit Batteriespeicher: Batteriespeicher ermöglichen eine effizientere Nutzung des Solarstroms, besonders abends und nachts. In Stuttgart gibt es 300 Euro/kWh Speicherkapazität, in Freiburg 150 Euro/kWh, mit einer maximalen Förderung von 1 500 Euro.
- FVE 3,85 kWp PV in Kombination mit einer Wärmepumpe: Diese Lösung erhöht die Energieunabhängigkeit, indem die PV-Anlage den Strom für die Wärmepumpe liefert. In Düsseldorf gibt es 1000 Euro Bonus, bundesweit sind bis zu 40 % der Investitionskosten förderfähig.
Was kostet eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage?
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot
Das angezeigte Angebot dient lediglich als Richtlinie. Ein spezifisches Angebot wird von einem Schlieger-Spezialisten individuell auf Basis Ihrer Anforderungen erstellt.
Unser Team erstellt ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Klein S | Mittel M | Groß L | |
Rabatt | 1 200 € | 2 400 € | 4 200 € |
Leistung der PV-Anlage | 5,04 kWp | 10,08 kWp | 17,64 kWp |
Wechselrichterleistung | 8 kW | 10 kW | 20 kW |
Batteriekapazität | 11,23 kWh | 11,23 kWh | 11,23 kWh |
Anzahl der Module | 12x | 24x | 42x |
Ursprünglicher Preis | 16 100 € | 21 700 € | 31 000 € |
Neupreis | 14 900 € | 19 300 € | 26 800 € |
Wenn Sie genügend Dachfläche haben, kann sich die Anschaffung einer größeren Anlage lohnen. Sie können überschüssigen Strom dank der Gemeinschaftsnutzung mit Ihrer Familie oder Ihren Nachbarn teilen können.
Weitere finanzielle Vorteile:
- Einspeisevergütung: Wer Strom ins Netz einspeist, erhält eine Vergütung, die aktuell bei bis zu 12,60 Cent/kWh liegt.
- Steuervorteile: Seit 2023 sind PV-Anlagen mit einer Leistung bis zu 30 kWp von der Mehrwertsteuer befreit.
- Lokale Programme: Viele Städte und Gemeinden bieten zusätzliche Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite an.
Förderprogramme können die Investitionskosten erheblich senken und die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage verbessern. Wichtig ist, sich frühzeitig zu informieren und Förderanträge rechtzeitig zu stellen, da viele Programme begrenzte Budgets haben.
TIPP! Photovoltaik-Förderung im Jahr 2025- Übersicht aller staatlichen Förderungen
Was können Sie tun, um nicht darauf reinzufallen? Prüfen, vergleichen, nachfragen!
Eine gut geplante Photovoltaikanlage kann Ihnen jahrzehntelang zuverlässig Strom liefern und Ihre Energiekosten erheblich senken. Deshalb lohnt es sich, genügend Zeit in die Auswahl des richtigen Anbieters zu investieren. Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie diese sorgfältig – sowohl in technischer als auch in finanzieller Hinsicht.
Stimmen die technischen Daten überein? Sind alle Kosten transparent aufgeschlüsselt? Gibt es versteckte Gebühren oder unklare Formulierungen? Eine gute Planung und sorgfältige Anbieterwahl schützt Sie vor unerwarteten Kosten und sorgt dafür, dass Ihre Anlage optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Haben Sie Fragen oder Unsicherheiten? Scheuen Sie sich nicht, nachzuhaken. Ein seriöser Anbieter nimmt sich Zeit, um Ihnen alles verständlich zu erklären und Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Eine zu schnelle Entscheidung für einen Anbieter ohne detaillierte Prüfung kann zu minderwertigen Komponenten, fehlender Servicequalität oder versteckten Zusatzkosten führen.
Welche Erfahrungen unsere Kunden mit Photovoltaikanlagen gemacht haben: ⭐⭐⭐⭐⭐
Genau hier setzen wir bei Schlieger an. Wir analysieren Ihr individuelles Einsparpotenzial, erstellen ein maßgeschneidertes Angebot und vergleichen es mit der Konkurrenz. Unser Ziel ist es, Ihnen eine nachhaltige, langlebige und wirtschaftliche Photovoltaiklösung zu bieten, die perfekt zu Ihrem Stromverbrauch, Ihrem Dach und Ihren finanziellen Vorstellungen passt.
Neben der technischen Beratung unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung von Förderungen und Zuschüssen, damit Sie die maximal möglichen finanziellen Vorteile ausschöpfen können. Setzen Sie auf Transparenz, Qualität und eine nachhaltige Investition. Vertrauen Sie auf einen Anbieter, der nicht nur die Installation durchführt, sondern Ihnen auch langfristig als Partner zur Seite steht.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot und lassen Sie sich individuell beraten!
Warum Schlieger?
Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert
5.100+
11.900+
Photovoltaikanlagen
1.000+

Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen
Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.
Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.