Inhalt
Photovoltaikanlage

Leistungsstarke und zuverlässige Systeme, die das Maximum aus der Sonnenenergie herausholen. Kostenlose Beratung. Großzügige Garantien.


Premium PRO Wärmepumpe
Dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C ist sie ideal für ältere, energieintensive Häuser.
Die Multizonen-Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Temperaturen für zwei unabhängige Kreisläufe einzustellen – perfekt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern.
Warum ist es wichtig, das richtige Modul zu wählen?
Stellen Sie sich zwei Häuser mit Photovoltaikanlagen vor: Das eine produziert zuverlässig und effizient Strom, während das andere trotz größerer Dachfläche weniger Ertrag liefert. Der Unterschied? Die Art der Solarmodule.
Monokristalline Solarmodule überzeugen durch ihre hohe Effizienz und kompakte Bauweise. Sie erzeugen auf kleinerer Fläche mehr Strom und behalten ihre Leistung auch über viele Jahre hinweg konstant. Besonders bei begrenztem Platzangebot oder hohen Ansprüchen an den Energieertrag sind sie die erste Wahl.
Polykristalline Solarmodule hingegen benötigen mehr Fläche, um die gleiche Leistung zu erzielen. Sie reagieren sensibler auf Hitze und können schneller an Effizienz verlieren. Ihr Vorteil: ein günstigerer Anschaffungspreis – ein Argument bei Projekten mit knappem Budget.
Wenn es Ihnen jedoch um Leistung und langfristige Amortisation geht, bieten Ihnen monokristalline Module mehr. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Merkmal | Monokristalline Solarmodule | Polykristalline Solarmodule |
Wirkungsgrad | Höher (18-22 %) | Niedriger (15-18 %) |
Preis | Höher | Niedriger |
Design | Einheitlich, dunkel | Mehrfarbig, unregelmäßig |
Lebensdauer | Bessere Leistungsstabilität | Etwas geringer |
Ihr Dach ist einzigartig – genau wie Ihr Energiebedarf. Deshalb sollte Ihre Photovoltaikanlage perfekt auf Ihre Gegebenheiten abgestimmt sein. Mit unserer langjährigen Erfahrung entwickeln wir bei Schlieger maßgeschneiderte Solarkonzepte, die genau zu Ihnen passen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email – gerne besuchen wir Sie vor Ort, begutachten Ihr Dach und beraten Sie unverbindlich zur besten Lösung für Ihre Solaranlage.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Die 10 größten Mythen über Solaranlagen
- Die leistungsstärksten Solarmodule auf dem Markt (2025)
- Photovoltaik-Checkliste: 10 Tipps für den Kauf einer PV-Anlage
Schlieger Bewertungen: aus der Sicht unserer Kunden ⭐⭐⭐⭐⭐
Was ist der Unterschied zwischen monokristallinen und polykristallinen Solarzellen?
Sie wissen, dass Sie auf Solarenergie setzen möchten. Doch bei der Frage nach dem richtigen Solarmodul stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: Monokristalline oder polykristalline Solarzellen? Auf den ersten Blick mag der Unterschied gering erscheinen – doch das Ergebnis ist entscheidend.
Monokristalline Module: Hohe Effizienz auf kleiner Fläche
Monokristalline Solarmodule gelten als die effizienteste Technologie am Markt. Sie werden aus einem einzelnen Siliziumkristall gefertigt – ein aufwendiger, aber sehr präziser Prozess. Der Vorteil: Der Wirkungsgrad liegt in der Regel bei 18-22 %, was bedeutet, dass mehr Sonnenlicht in nutzbaren Strom umgewandelt wird.
Sie eignen sich besonders gut, wenn:
- Ihre Dachfläche begrenzt ist
- Sie maximale Leistung pro Quadratmeter benötigen
- Ästhetik (dunkles, einheitliches Design) eine Rolle spielt
- Sie langfristig auf höchste Rentabilität setzen
Zwar sind die Anschaffungskosten etwas höher, jedoch gleichen sich diese durch die hohe Energieausbeute und die lange Lebensdauer über die Jahre aus.
Polykristalline Module: Budgetfreundlich mit solider Leistung
Polykristalline Module bestehen aus mehreren Siliziumkristallen, was ihre Herstellung kostengünstiger macht. Sie erreichen in der Regel einen Wirkungsgrad von etwa 15-17 %. Das bedeutet: Sie benötigen etwas mehr Dachfläche, um dieselbe Strommenge zu erzeugen wie monokristalline Module.
Diese Module sind ideal, wenn:
- Genügend Platz auf dem Dach vorhanden ist
- Sie auf ein begrenztes Budget achten müssen
- Die ästhetischen Anforderungen zweitrangig sind
- Der Strombedarf moderat ist
Auch wenn sie technisch etwas schwächer performen, können sie für viele Haushalte eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellen – besonders dann, wenn der Preis entscheidend ist.
Die richtige Entscheidung braucht Fachwissen – und Erfahrung
Die Wahl des richtigen Modultyps beeinflusst nicht nur die Leistung Ihrer Solaranlage, sondern auch ihre Wirtschaftlichkeit auf lange Sicht. Deshalb ist es wichtig, nicht einfach irgendein Modul zu wählen, sondern die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation.
Und genau hier unterstützen wir Sie bei Schlieger. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Photovoltaik analysieren wir Ihre Gegebenheiten vor Ort, beraten Sie ehrlich und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung – ganz gleich, ob Effizienz, Budget oder Nachhaltigkeit bei Ihnen im Vordergrund steht.
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Solaranlage für Ihr Zuhause finden. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt.
Wie finde ich das richtige Solarmodul?
Haben Sie ein großes Dach oder kämpfen Sie um jeden Quadratmeter? Wohnen Sie in einer Region mit nur wenigen Sonnenstunden täglich? Oder haben Sie ein Dach, das förmlich in der Sonne „brennt“? Entscheidend für die Wahl des richtigen Solarmoduls sind vor allem der verfügbare Platz und die Lichtverhältnisse.
Wenig Platz? Setzen Sie auf monokristalline Solarmodule
Monokristalline Module sind besonders effizient und liefern auch auf kleiner Fläche maximale Energie. Deshalb eignen sie sich ideal für kleinere Häuser, städtische Wohngebiete oder dicht bebaute Regionen, in denen jeder Quadratmeter zählt.
Viel Platz und Budget im Blick? Polykristalline Module als kostengünstige Lösung
Wenn auf Ihrem Dach genügend Fläche zur Verfügung steht und Sie auf die Kosten achten möchten, sind polykristalline Module eine attraktive Option. Sie benötigen zwar mehr Platz, sind dafür aber günstiger in der Anschaffung. Ideal für Bungalows, Ferienhäuser oder größere Dächer ohne Flächenbegrenzung.
Welches Montagesystem passt zu Ihrem Dach?
Egal ob Betondachsteine, Metall- oder ein anderes Dachmaterial – die Wahl des passenden Montagesystems ist entscheidend für eine sichere und langlebige Solaranlage. Beide Modultypen sind mit gängigen Montagesystemen kompatibel. Allerdings müssen Winkel, Neigung und Tragfähigkeit optimal auf Ihre Dachstruktur abgestimmt werden. Hier zeigt sich die technische Präzision und Erfahrung von Schlieger.
Wie stark ist die Sonneneinstrahlung an Ihrem Standort?
In sonnen ärmeren Regionen sind monokristalline Module aufgrund ihrer besseren Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen die beste Wahl. In Gegenden mit intensiver Sonneneinstrahlung bieten polykristalline Module eine kosteneffiziente Alternative.
„Jede Installation passen wir individuell an die Gegebenheiten unserer Kunden an. Für manche steht der Preis im Vordergrund, für andere der begrenzte Platz oder die langfristige Zukunftsperspektive. Genau diese Flexibilität macht unsere Arbeit bei Schlieger so sinnvoll.“ – Marek Beneš, Leiter des Montageteams bei Schlieger
Keine Lösung passt für alle – aber die richtige Lösung passt perfekt zu Ihnen. Wir unterstützen Sie gern dabei, die ideale Photovoltaikanlage für Ihre Bedürfnisse zu finden. Entscheidend ist nur, was Sie von Ihrer Solaranlage erwarten.
Wir zeigen Ihnen den Weg – ganz einfach und transparent. Möchten Sie sich selbst ein Bild machen? Holen Sie sich ein KOSTENLOSES Angebot von Schlieger und starten Sie in Ihre nachhaltige Zukunft!
Monokristalline AIKO-Modulen gehören zu den besten auf dem Markt
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Solarmodule – doch nicht alle erfüllen die hohen Ansprüche, die für eine langlebige und störungsfreie Solaranlage notwendig sind. Bei Schlieger machen wir keine Kompromisse, wenn es um die Qualität unserer Komponenten geht. Deshalb setzen wir konsequent auf AIKO-Solarmodule, den anerkannten Marktführer für monokristalline Solar-Technologie.
Wählen Sie hochwertige Solarmodule von einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung wie Schlieger.

Module mit fortschrittlicher Technologie
Die patentierten Photovoltaik-Module mit fortschrittlicher Technologie und einer Leistung von 460 Wp bieten einen bis zu 9% höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. Die AIKO-Module zeichnen sich durch ihre einzigartige Widerstandsfähigkeit gegen Mikrorisse aus, was sie zur idealen Wahl für alle macht, die langfristige Zuverlässigkeit schätzen.
Unsere
Garantie
30Jahre
auf 88,85% der Modulleistung
25Jahre
auf mechanische Teile der Module
2Jahre
auf die Montage der Module
Monokristalline Module von AIKO überzeugen durch ihre herausragende Effizienz, ihre besonders lange Lebensdauer und ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Wetter- und Umgebungsbedingungen zuverlässig Strom zu produzieren. Gerade diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Kunden, die Wert auf eine nachhaltige Investition in ihre Energiezukunft legen.
„Nach jahrelanger Erfahrung mit der Installation von AIKO-Modulen können wir bestätigen: Diese Solarmodule behalten ihre Leistungsfähigkeit selbst unter anspruchsvollen Bedingungen – sei es bei wechselnden Temperaturen, wenig Sonneneinstrahlung oder starken Windlasten. Für Kunden, die keine Kompromisse bei Qualität und Zuverlässigkeit eingehen wollen, sind AIKO-Module die beste Wahl.“ – Pavel Matějovič, Technischer Leiter bei Schlieger
Als verantwortungsbewusster Dienstleister legen wir größten Wert auf Transparenz und Vertrauen. Deshalb erhalten Sie bei uns keine Standardlösung von der Stange, sondern eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Anlage. Unsere Expertise garantiert, dass Sie eine Photovoltaik-Anlage bekommen, die nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren noch maximale Leistung liefert.
Wir verkaufen keine „Katze im Sack“ – AIKO-Module sind so hochwertig, dass wir sie selbst an unserem eigenen Firmengebäude verbauen würden. Diese Qualität und Verlässlichkeit spiegeln unsere Philosophie wider: nachhaltige Energielösungen mit Zukunft.
Wählen Sie eine Anlage, die für Sie am besten funktioniert
Sie möchten Ihr Dach optimal nutzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sie wissen jetzt: Der Unterschied zwischen monokristallinen und polykristallinen Solarmodulen liegt nicht nur im Preis, sondern vor allem im Wirkungsgrad, im verfügbaren Platz und in der Langlebigkeit.
Monokristalline Solarmodule?
Sind die Premium-Variante auf dem Solarmarkt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Reinheit des Siliziums aus, was zu einem besonders hohen Wirkungsgrad führt. Das bedeutet: Auf gleicher Fläche erzeugen sie deutlich mehr Strom als polykristalline Module.
Für Hausbesitzer mit begrenztem Dachplatz oder für Gebäude in urbanen Gebieten sind monokristalline Module deshalb die erste Wahl. Sie sind robust, widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und überzeugen durch eine lange Lebensdauer. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder diffusen Sonnenstrahlen liefern sie verlässlich Energie – ein klarer Vorteil in Regionen mit wechselhaftem Wetter.
Polykristalline Solarmodule?
Bestehen aus mehreren Siliziumkristallen, was die Herstellung kostengünstiger macht. Zwar liegt ihr Wirkungsgrad etwas unter dem der monokristallinen Module, doch die Unterschiede werden durch niedrigere Anschaffungskosten und eine ähnliche Haltbarkeit ausgeglichen.
Wenn Sie also über ein größeres Dach verfügen und den Fokus auf ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung legen, sind polykristalline Solarmodule eine sehr sinnvolle Wahl. Besonders für Bungalows, Ferienhäuser oder Gewerbebauten, bei denen die Fläche kein knappes Gut ist, bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wichtige Entscheidungsfaktoren im Überblick:
- Höchster Wirkungsgrad und wenig Platz? → Entscheiden Sie sich für monokristalline Module.
- Begrenztes Budget und ausreichend Dachfläche? → Polykristalline Module bieten eine kosteneffiziente Lösung.
- Sicherstellung von Leistung auch bei schlechteren Lichtverhältnissen? → Monokristalline Module sind hier klar im Vorteil.
- Langfristige Perspektive und zuverlässiger Service? → Beide Module überzeugen, wenn sie von einem erfahrenen Anbieter mit umfassendem Support installiert werden.
Bei Schlieger verstehen wir, dass jede Dachfläche einzigartig ist und individuelle Anforderungen hat. Deshalb bieten wir keine Lösungen von der Stange, sondern entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und den Gegebenheiten Ihres Hauses passt.
Unsere Experten beraten Sie umfassend – von der ersten Analyse über die Auswahl der optimalen Module bis hin zur professionellen Montage und darüber hinaus. Dabei setzen wir auf Qualität und Langlebigkeit, damit Sie langfristig Freude an Ihrer Solaranlage haben.
Unser Motto: Auf die Details kommt es an
Egal, ob Sie ein kleines Dach mitten im Stadtzentrum oder ein großes Haus am Stadtrand besitzen – die Wahl der richtigen Solarmodule entscheidet maßgeblich darüber, wie viel Energie Sie langfristig produzieren, wie schnell sich Ihre Investition amortisiert und wie zufrieden Sie auch in 20 Jahren noch mit Ihrer Anlage sein werden.
Mit einer maßgeschneiderten Lösung holen Sie das Maximum aus Ihrem Dach heraus – effizient, nachhaltig und wirtschaftlich.
Kontaktieren Sie uns noch heute! Gemeinsam besprechen wir Ihre individuellen Möglichkeiten, entwerfen eine praktikable, auf Sie zugeschnittene Solarlösung und berechnen genau, ab wann sich Ihre Investition auszahlt. Starten Sie jetzt in eine grüne und unabhängige Zukunft.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen monokristallinen und polykristallinen Solarmodulen?
Monokristalline Solarmodule sind effizienter und erzeugen auf kleiner Fläche mehr Strom, eignen sich daher besonders für Dächer mit begrenztem Platz. Polykristalline Module sind kostengünstiger, benötigen jedoch mehr Fläche und sind ideal für größere Dächer mit einem moderaten Budget.
Welche Solarmodule sind besser für wenig Platz geeignet?
Für Dächer mit begrenztem Platz sind monokristalline Solarmodule die beste Wahl, da sie einen höheren Wirkungsgrad bieten und auch unter schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig Energie produzieren.
Wie müssen PV-Module montiert werden?
Das Montagesystem ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit der Solaranlage. Es muss auf den Dachtyp, die Neigung, den Winkel und die Tragfähigkeit abgestimmt sein, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Welchen Einfluss hat die Sonneneinstrahlung auf Solarmodule?
In Regionen mit weniger Sonnenstunden sind monokristalline Module wegen ihrer besseren Leistung bei diffusem Licht empfehlenswert. Bei hoher Sonneneinstrahlung können polykristalline Module eine kosteneffiziente Alternative darstellen.
Welche Firma hat die besten Solarmodule?
Schlieger vertraut auf AIKO-Module, weil sie sich durch hohe Qualität, Langlebigkeit und zuverlässige Leistung auch unter schwierigen Bedingungen auszeichnen. Die Module sind Marktführer in der monokristallinen Technologie und entsprechen den hohen Anforderungen für dauerhafte und effiziente Solarsysteme.
Warum Schlieger?
Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert
5.100+
11.900+
Photovoltaikanlagen
1.000+

Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen
Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.
Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.