Inhalt
Photovoltaikanlage
Leistungsstarke und zuverlässige Systeme, die das Maximum aus der Sonnenenergie herausholen. Kostenlose Beratung. Großzügige Garantien.
Premium PRO Wärmepumpe
Dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C ist sie ideal für ältere, energieintensive Häuser.
Die Multizonen-Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Temperaturen für zwei unabhängige Kreisläufe einzustellen – perfekt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern.
Finden Sie heraus, ob sich eine PV-Anlage für Sie lohnt
Montage der Solarmodule auf dem Dach
Die Installation Ihrer Photovoltaikanlage beginnt mit der Befestigung der Halterungen für die Solarmodule. Dabei berücksichtigen wir die Beschaffenheit Ihres Daches. Bei Dachziegeln werden die Ziegel vorsichtig entfernt, um Haken darunter zu platzieren. Anschließend werden die Ziegel wieder eingesetzt. Ist Ihr Dach mit schwer entfernbaren Materialien wie Schindeln, Eternit oder Blech gedeckt, erfolgt die Montage direkt durch diese Schichten hindurch.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Dichtigkeit Ihres Daches. Hier kommen Dachdichtmasse und speziell entwickelte Dichtungsgummis rund um die Schrauben zum Einsatz, um eine wasserdichte Versiegelung zu gewährleisten. So bleibt Ihr Dach auch nach der Installation zuverlässig vor Witterungseinflüssen geschützt.
Die Halterungen, auf denen später die Solarmodule montiert werden, bestehen aus hochwertigem, rostfreiem Stahl. Diese Materialwahl garantiert nicht nur Stabilität, sondern auch eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Sobald die Halterungen sicher befestigt sind, werden die Photovoltaikmodule präzise eingesetzt und fixiert – eine schnelle und effiziente Methode, die Ihre Solaranlage in kürzester Zeit einsatzbereit macht.
Montage und Vorbereitung von Solarmodulen:
Wie muss ein Wechselrichter montiert werden?
Der Innenteil der Installation Ihrer Photovoltaikanlage erfolgt meist im Technik- oder Heizungsraum. Hier befestigen wir den Wechselrichter sowie weiteres Zubehör, wie z. B. die Steuerungselemente, an der Wand. Wenn Sie sich für eine Anlage mit Batteriespeicher entscheiden, werden die Batteriezellen direkt unter dem Wechselrichter installiert, wodurch eine kompakte und übersichtliche Anordnung entsteht.
Die Kabelverbindung zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter wird individuell auf Ihr Dach angepasst. Bei Ziegeldächern nutzen wir einen Lüftungsziegel, um die Kabel sauber ins Innere des Hauses zu führen. Für andere Dachtypen bohren wir ein Loch in die Dachfläche und sichern es mit speziellen Dichtungsmaterialien, um eine vollständige Abdichtung und Schutz vor Witterungseinflüssen zu gewährleisten.
TIPP!
Haben Sie einen ungenutzten Schornstein auf Ihrem Dach? Perfekt! In diesem Fall können Sie sich das Bohren sparen. Stattdessen lassen sich die Kabel der Solarmodule bequem durch den Schornstein in den Heizungs- oder Technikraum führen. So bleibt Ihr Dach unversehrt und die Installation wird noch unkomplizierter. Eine praktische Lösung für eine saubere und effiziente Kabelverlegung!
Die elektrische Verkabelung Ihrer Photovoltaikanlage wird entweder in den Schienen oder in Leerrohren untergebracht, um Eingriffe in die Wände auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei schaffen wir nur kleine Durchgänge zwischen den Zimmern und dem Dachboden, die selbstverständlich sorgfältig abgedichtet werden, um Ihre Wohnräume optimal zu schützen.
Falls Sie die Kabel vollständig in der Wand versteckt haben möchten, ist das ebenfalls möglich. Hierfür müssten Rillen in die Wände gefräst werden. Da wir bei solchen Arbeiten keine ungewollten Schäden an bestehenden Leitungen riskieren möchten, übernehmen wir das Fräsen nicht selbst, sondern empfehlen die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Handwerker.
Haben Sie sich für eine Photovoltaikanlage mit Warmwasserspeicher entschieden? In diesem Fall verbinden wir den Wechselrichter zusätzlich mit dem Warmwasserspeicher oder einem Speicher mit Heizpatronen. So können Sie Solarenergie nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch effizient für die Warmwasserbereitung nutzen.
Wie erfolgt der Anschluss einer PV-Anlage?
Die Photovoltaikanlage wird direkt an die elektrische Hauptverteilung Ihres Hauses angeschlossen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche Kabel vom Zählerkasten im Außenbereich zu verlegen. Für optimale Funktionalität installieren wir bei Bedarf zusätzliche Messmodule, wie das WATTrouter Steuer- und Messmodul, oder einen Smart Meter – besonders nützlich für Hybridsysteme mit Batterie.
Möchten auch Sie Stromkosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Darüber hinaus übernehmen wir für Sie die gesamte Abwicklung der Förderung, mit der Sie zusätzlich Geld sparen können. Füllen Sie einfach unser kurzes Online-Formular aus – wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Warum Schlieger?
Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert
5.100+
11.900+
Photovoltaikanlagen
1.000+
Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen
Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.
Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.