Inhalt
Photovoltaikanlage
Leistungsstarke und zuverlässige Systeme, die das Maximum aus der Sonnenenergie herausholen. Kostenlose Beratung. Großzügige Garantien.
Premium PRO Wärmepumpe
Dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C ist sie ideal für ältere, energieintensive Häuser.
Die Multizonen-Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Temperaturen für zwei unabhängige Kreisläufe einzustellen – perfekt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern.
Finden Sie heraus, ob sich eine Wärmepumpe für Sie lohnt
Wie wähle ich die richtige Wärmepumpe, um Energie zu sparen
Bei der Auswahl einer Wärmepumpe ist es entscheidend, nicht nur die erforderliche Leistung zu beachten, sondern auch die passende Art der Wärmepumpe, die auf die spezifischen Gegebenheiten Ihres Hauses abgestimmt ist. Dazu zählen Faktoren wie die Größe des Gebäudes, die Qualität der Isolierung und die örtlichen klimatischen Bedingungen. Eine fundierte Entscheidung für die richtige Wärmepumpe sorgt für eine effiziente und kostengünstige Heizlösung, die sowohl Ihren Komfortansprüchen als auch den Betriebskosten gerecht wird.
Ermittlung der erforderlichen Leistung
Damit eine Wärmepumpe effizient arbeitet, ist es entscheidend, die richtige Leistung auszuwählen, die dem Energiebedarf Ihres Hauses entspricht. Die Leistungsberechnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der Isolierung, der Größe des Gebäudes und der Art der Nutzung.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen, der auch die klimatischen Bedingungen in Ihrer Region sowie Ihren Bedarf an Warmwasserbereitung berücksichtigt. Eine zu schwache Wärmepumpe kann die Räume nicht ausreichend beheizen, während eine überdimensionierte Pumpe zu unnötig hohen Betriebskosten führt. Im Idealfall sollte die Wärmepumpe etwa 60 bis 80 % der Energieverluste Ihres Hauses ausgleichen.
Bei der Auswahl einer Wärmepumpe ist es wichtig, die Größe des Hauses zu berücksichtigen, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
- Kleinere Häuser mit ca. 120 m² – hier ist eine Wärmepumpe mit einer Leistung von 11 kW am besten geeignet, da sie Ihren Wärmebedarf ohne zusätzliche Kosten deckt.
- Mittelgroße Häuser mit 160 m² – wir empfehlen 15 kW, das ist die Leistung, die optimalen Wärmekomfort ohne Energieverschwendung gewährleistet.
- Mittelgroße Häuser mit 200 m² – für diese Größe ist 18 kW die ideale Leistung, um komfortabel und effizient zu heizen.
- Große Häuser mit 250 m² – hier brauchen Sie eine höhere Leistung, 21 kW, die auch an den kältesten Tagen genügend Wärme garantiert.
HAUSGRÖSSE | KLEIN | MITTEL | MITTELGROSS | GROSS |
---|---|---|---|---|
Wohnfläche des Hauses | 120 m² | 160 m² | 200 m² | 250 m² |
Leistung der Wärmepumpe | 11 kW | 15 kW | 18 kW | 21 kW |
Die Auswahl der richtigen Wärmepumpe ist entscheidend für die Energieeinsparung und für Ihren Komfort!
Unsere Spezialisten helfen Ihnen bei der Auswahl und sorgen dafür, dass Ihre Lösung so effizient wie möglich ist. Das könnte für Sie auch nützlich sein:
Arten von Wärmepumpen
Art der Wärmepumpe | Beschreibung | Vorteile | Einschränkungen |
Luft-Wasser | Die beliebteste und vielseitigste Lösung, die der Luft Wärme entzieht und sie in Wärme für Heizung oder Warmwasserbereitung umwandelt. | Einfach zu installieren, geringere Anschaffungskosten, für die meisten Gebäude geeignet | Geringere Effizienz bei extrem niedrigen Temperaturen |
Sole-Wasser | Nutzt die stabile Temperatur des Bodens über Erdkollektoren oder Bohrlöcher. | Höhere Effizienz, stabile Leistung das ganze Jahr über | Höhere Kosten und schwieriger zu installieren, erfordert ausreichend Fläche auf dem Grundstück |
Wasser-Wasser | Bezieht die Wärme aus dem Grundwasser, was eine sehr hohe Effizienz gewährleistet. | Höchste Effizienz, stabile Leistung | Eingeschränkte Anwendungsmöglichkeiten, Zugang zum Grundwasser erforderlich, schwieriger zu installieren |
Die Wahl der passenden Wärmepumpe hängt von den örtlichen Gegebenheiten, der Verfügbarkeit von Wärmequellen und den finanziellen Möglichkeiten des Investors ab. Zudem spielen die Leistungszahl (COP) und die Jahresarbeitszahl (SCOP) der Pumpe eine wesentliche Rolle. Die Invertertechnologie ermöglicht eine stufenlose Leistungsregelung, was nicht nur den Wirkungsgrad erhöht, sondern auch die Lebensdauer der Anlage verlängert.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind für die meisten unserer Kunden die ideale Lösung.
Ihre einfache Installation und ihr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer guten Wahl für Haushalte, die wirtschaftlich und umweltfreundlich heizen möchten. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Wärmepumpe für Ihr Haus.
Eine Wärmepumpe, die nordische Kälte mühelos meistert.
- Arbeitet zuverlässig bis zu -25 °C
- Austrittstemperatur bis zu 75 °C
Wasseraustrittstemperatur von bis zu 75 °C dank effizienterem Kältemittel. Kann Gas- oder Festbrennstoffkessel ersetzen und ist auch für ältere Häuser geeignet, die eine Renovierung erwartet.
Unsere
Garantie
10Jahre
auf den Verdichter
3Jahre
auf die Wärmepumpe
2Jahre
auf die Montage des Werkes
Was macht Schlieger Wärmepumpen so einzigartig? Sehen Sie sich unser kurzes Video an:
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr bisheriges Heizsystem zu ersetzen, sind unsere neuen Wärmepumpen das Richtige für Sie. Sie sind leise, hocheffizient und können mit künstlicher Intelligenz gesteuert werden.
Vorbereitung für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Vor der Installation ist es wichtig zu entscheiden, wo die Wärmepumpe aufgestellt werden soll. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen hilft Ihnen unser Experte bei der Wahl des idealen Standorts. Wo soll die Wärmepumpe also stehen? Ein Außengerät wird in der Regel auf einem Betonfundament in der Nähe des Innenteils installiert, das an die Heizungsanlage angeschlossen wird.
Falls Sie Ihre Wärmepumpe selbst installieren möchten, raten wir Ihnen davon ab. Die Installation einer Wärmepumpe erfordert Fachwissen und die Einhaltung vieler technischer Normen, die für einen sicheren und effizienten Betrieb beachtet werden müssen.
Warum ist eine sorgfältige Vorbereitung für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe unerlässlich?
Eine gründliche Vorbereitung vor der Installation einer Wärmepumpe spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern gewährleistet auch, dass Ihre neue Anlage effizient und nachhaltig funktioniert. Das Team von Schlieger unterstützt Sie bei jedem Schritt, von der Auswahl des optimalen Aufstellungsortes bis zur abschließenden Kontrolle. Dank unserer Erfahrung wird Ihre Wärmepumpe nicht nur Energie sparen, sondern auch den Komfort Ihres Hauses erheblich steigern. Für detaillierte Informationen stehen Ihnen diese nützlichen Tipps zur Verfügung:
- Einbau und Installation einer Wärmepumpe
- Vorbereitung des Hauses für Ihre Photovoltaik-Installation: Schritt für Schritt
- In 3 Schritten: Wie muss das Fundament für eine Wärmepumpe sein
Wie viel kostet eine schlüsselfertige Wärmepumpe von Schlieger
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot
Dieses Angebot ist nur ein Richtwert. Ein konkretes Angebot wird von einem Schlieger-Vertreter auf der Grundlage Ihrer individuellen Anforderungen erstellt. Um eine Förderung zu erhalten, müssen die Bedingungen des Förderprogramms des erfüllt werden.
Produktgröße | Klein S | Mittel M | Groß L |
Wärmepumpe | X 11 PRO | X 11 PRO | X 21 PRO |
Speicherart | Pufferspeicher | Kombispeicher | Kombispeicher |
Speicherkapazität (l) | 300 | 350 | 500 |
Preis mit MwSt. (€) | 21819 | 24325 | 26444 |
Förderung bis zu 70% (€) | -15272 | -17026 | -18510 |
Preis nach Abzug des Förderbetrages (€) | 6547 | 7298 | 7934 |
Die Schlieger-Spezialisten erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot, das Ihnen eine klare Vorstellung der Kosten für Ihre neue Heizungsanlage gibt. So wissen Sie von Anfang an, womit Sie rechnen können. Das könnte Sie auch interessieren:
Tipp! Wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne bei der Bearbeitung Ihres Förderantrags!
6 Schritte: So installieren Sie eine Wärmepumpe fachgerecht
Schritt | Beschreibung | Detaillierte Info |
1. Installation des Außengeräts | Wir stellen das Außengerät an den ausgewählten Standort und schließen es an das Hauptsystem an. | Das Außengerät wird auf einen stabilen Sockel gestellt, der Vibrationen standhält und einen effizienten Betrieb der Pumpe ermöglicht. Die Installation umfasst den Anschluss des Geräts an den Hauptverteiler.. |
2. Installation des Innengeräts und Anschluss an das Verteilersystem | Wir montieren das Innengerät, das den Betrieb der Pumpe regelt, und schließen es an die Warmwasser- und Heizungsleitungen an. | Das Innengerät sollte leicht zugänglich sein und an die Heizungsanlage und eventuell an den Warmwasserspeicher angeschlossen werden. Dieser Teil der Installation ermöglicht es der Pumpe, das gesamte Haus mit Wärme zu versorgen. |
3. Anschluss an das Stromnetz und Sicherheitsvorkehrungen | Schließen Sie die Pumpe an das Stromnetz an und installieren Sie den Sicherheitsschalter. | Wir sorgen dafür, dass die Verkabelung den Anforderungen der Pumpe entspricht und die Installation sicher und effizient ist. |
4. Prüfung und Einstellung | Nach Abschluss der Montage werden alle Funktionen und Einstellungen der Pumpe getestet, um eine optimale Leistung sicherzustellen. | Unsere Techniker werden die Pumpe gründlich testen und auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Sie überprüfen, ob die Pumpe entsprechend den eingestellten Parametern richtig heizt und Wasser erwärmt. |
5. Schulung der Nutzer | Der Techniker wird Sie mit dem Betrieb und der Wartung der Wärmepumpe vertraut machen. | Wir erklären Ihnen, wie Sie die Anlage bedienen, welche grundlegenden Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen und worauf Sie achten sollten, damit Sie die Energieeinsparungen optimal nutzen können. |
6. Regelmäßige Wartung und Unterstützung | Nach der Installation bieten wir die Möglichkeit eines regelmäßigen Wartungs- und Serviceprogramms für eine langfristige Effizienz der Pumpe. | Schlieger bietet regelmäßige Inspektionen und Wartungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Pumpe effizient und störungsfrei läuft. |
Wir bieten eine umfassende Unterstützung von der fachgerechten Installation bis zur langfristigen Pflege Ihrer Wärmepumpe. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Anlage zuverlässig und effizient arbeitet und Ihnen maximale Einsparungen bei den Heizkosten ermöglicht. Das könnte Sie auch interessieren:
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?
Eine standardmäßige Installation einer Wärmepumpe dauert in der Regel 2-3 Tage. Bei komplexeren Projekten kann sich die Zeit bis zu einer Woche hinziehen.
Die eigentliche Installation der Außen- und Innengeräte dauert in der Regel einen Tag. Zusätzliche Zeit wird für den Anschluss der Anlage, die Verkabelung und die Einstellung benötigt.
Warum Schlieger?
Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert
5.100+
11.900+
Photovoltaikanlagen
1.000+
Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen
Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.
Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.