Inhalt
Photovoltaikanlage

Leistungsstarke und zuverlässige Systeme, die das Maximum aus der Sonnenenergie herausholen. Kostenlose Beratung. Großzügige Garantien.


Premium PRO Wärmepumpe
Dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C ist sie ideal für ältere, energieintensive Häuser.
Die Multizonen-Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Temperaturen für zwei unabhängige Kreisläufe einzustellen – perfekt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern.
Warum setzen wir ausschließlich auf asymmetrische Wechselrichter?
Obwohl der Wechselrichter in Bezug auf seine physische Größe zu den kleineren Elementen einer Photovoltaik-Anlage zählt, beeinflusst er maßgeblich die Rentabilität Ihrer Investition. Die Wahl zwischen einem kostengünstigeren symmetrischen Wechselrichter und einem effizienteren asymmetrischen Wechselrichter kann entscheidend für den Erfolg Ihres Systems sein.
Wie funktioniert ein symmetrischer und ein asymmetrischer Wechselrichter?
Ein symmetrischer Wechselrichter verteilt die Leistung Ihrer Photovoltaik-Anlage gleichmäßig auf alle drei Phasen, unabhängig von Ihrem tatsächlichen Verbrauch auf bestimmten Phasen.
Ein asymmetrischer Wechselrichter bietet die Möglichkeit, die Leistung ungleichmäßig auf die einzelnen Phasen zu verteilen, was einen bedeutenden Vorteil darstellt. Dies können wir anhand eines Beispiels verdeutlichen.
Angenommen, Ihr Stromverbrauch auf den einzelnen Phasen ist wie folgt:
Phase 1: 2 kWh
Phase 2: 0,5 kWh
Phase 3: 0,5 kWh
Nehmen wir an, Ihre PV-Anlage erzeugt insgesamt 3 kWh. Wie würden sich die verschiedenen Wechselrichtertypen in dieser Situation verhalten?
Ein asymmetrischer Wechselrichter maximiert die Leistung Ihrer PV-Anlage.
Ein asymmetrischer Wechselrichter leitet den Strom gezielt dorthin, wo er benötigt wird. Dies zeigt sich in folgendem Szenario:
Phase 1: 2 kWh
Phase 2: 0,5 kWh
Phase 3: 0,5 kWh
Dank des asymmetrischen Wechselrichters deckt Ihre PV-Anlage Ihren gesamten Energiebedarf ab, sodass Sie keinen Strom aus dem Netz beziehen müssen.
Warum ist die Verwendung eines symmetrischen Wechselrichters nicht empfehlenswert?
Ein symmetrischer Wechselrichter verteilt die Leistung gleichmäßig auf alle Phasen. Also:
Phase 1: 1 kWh
Phase 2: 1 kWh
Phase 3: 1 kWh
Das hat in der Praxis negative Auswirkungen für Sie. Denn in Phase 1 müssen Sie unnötigerweise 1 kWh Strom aus dem Netz beziehen. Gleichzeitig entsteht für die beiden anderen Phasen ein Netzüberschuss von insgesamt 1 kWh.
Ein symmetrischer Wechselrichter mag zwar kostengünstiger sein, jedoch mindert er die Rentabilität Ihrer PV-Investition.
Bei Schlieger berücksichtigen wir all diese Details für Sie. Deshalb setzen wir in unseren Anlagen ausschließlich auf asymmetrische Wechselrichter. Nur so können Sie das volle Potenzial Ihrer PV-Anlage ausschöpfen.
Der Sofarsolar-Wechselrichter, den Schlieger für seine Anlagen verwendet.
Warum Schlieger?
Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert
5.100+
11.900+
Photovoltaikanlagen
1.000+

Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen
Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.
Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.