Inhalt
Photovoltaikanlage

Leistungsstarke und zuverlässige Systeme, die das Maximum aus der Sonnenenergie herausholen. Kostenlose Beratung. Großzügige Garantien.


Premium PRO Wärmepumpe
Dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C ist sie ideal für ältere, energieintensive Häuser.
Die Multizonen-Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Temperaturen für zwei unabhängige Kreisläufe einzustellen – perfekt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern.
Wenn Sie über die Installation einer Wärmepumpe nachdenken, stoßen Sie möglicherweise auf zwei gängige Arten – eine Monoblock-Wärmepumpe oder eine Split-Wärmepumpe.
Bei Schlieger werden ausschließlich Monoblock-Wärmepumpen verkauft, in die alle Pumpenteile in einem Außengerät integriert sind. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft für kleinere Häuser mit begrenztem Platzangebot oder für Verbraucher, die eine einfache Installation und einen niedrigeren Anschaffungspreis bevorzugen.
Eine Split-Wärmepumpe besteht aus einem Außen- und einem Innengerät und bietet mehr Flexibilität bei der Installation und Temperaturregelung für mehrere separate Heizkreise. Diese Art von Wärmepumpe wird häufig in größeren Häusern bevorzugt, wo sie besonders bei extremen Temperaturen effizienter arbeiten kann. Zu den Nachteilen gehören ein höherer Wartungsaufwand und die Notwendigkeit häufigerer Inspektionen aufgrund gesetzlicher Vorschriften.
Die Entscheidung zwischen einer Monoblock- und einer Split-Wärmepumpe sollte auf dem spezifischen Stromverbrauch des Hauses basieren. Schlieger Hochtemperatur-Wärmepumpen bieten für die meisten Anwendungen eine moderne und effiziente Heizlösung.
Der Unterschied zwischen einer Monoblock- und einer Split-Wärmepumpe
Eigenschaften | Monoblock-Wärmepumpe | Split-Wärmepumpe |
Position der Komponenten | Alle Komponenten in einem Außengerät | Außengerät: Kompressor, Verflüssiger (Kondensator). Innengerät: Verdampfer, Expansionsventil |
Warmwasserbereitung | Wasser wird direkt im Außengerät erwärmt | Heizungswasser wird im Verdampfer des Innengeräts erwärmt |
Wärmeverteilung | Über die Heizungswasserleitung | Über die Kältemittelleitung, die die Wärme an den Verdampfer des Innengeräts überträgt |
Geeignet für | Neubauten und Renovierungen, Häuser mit viel Platz im Außenbereich, leiser Betrieb | Renovierungen, Häuser mit wenig Platz im Außenbereich, Niedrig-Energie-Häuser |
Überlegen Sie noch, ob eine hochwertige Wärmepumpenlösung die richtige Wahl für Sie ist?
Schlieger ist die ideale Wahl für alle, die eine hochwertige und zuverlässige Wärmepumpe suchen. Empfehlen Sie unser Unternehmen einem Freund und helfen Sie ihm, sein Zuhause komfortabler zu gestalten und gleichzeitig Stromkosten zu sparen.
Die Funktionsweise der Wärmepumpen
Die Wahl der idealen Wärmepumpe kann es erleichtern, indem man die Funktionsweise und den Unterschied zwischen den beiden Arten der Konstruktion versteht. Durch einen Vergleich lässt sich leichter feststellen, ob eine Monoblock- oder eine Split-Wärmepumpe vorteilhafter ist.
Monoblock-Wärmepumpe: Funktionsweise
Die Monoblock-Wärmepumpe ist ein kompaktes System, das sich durch einfache Installation und Wartung auszeichnet. Alle Hauptkomponenten wie Kompressor, Verdampfer und Kondensator sind in einem einzigen Außengerät integriert. In diesem Gerät wird das Wasser auf hohe Temperaturen (bis zu 75 °C bei der Schlieger X11/21) erhitzt und an das Heizsystem verteilt, welches in der Regel einen Warmwasserspeicher (Boiler) enthält.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Monoblock-Außengerät ist besonders platzsparend und einfach zu installieren. Die Schlieger Premium PRO Wärmepumpe wird zudem mit dem innovativen Easy Box Innengerät geliefert, das neun verschiedene Komponenten in einem vereint. Der Installateur kann die Wärmepumpe direkt an die Easy Box anschließen, was sowohl Zeit als auch Kosten spart. Außerdem wird Platz im Technikraum eingespart, da weniger Zubehör für den Anschluss und Betrieb benötigt wird.
Split-Wärmepumpe: Funktionsweise
Eine Split-Wärmepumpe besteht aus einem Außengerät und einem Innengerät. Das Außengerät enthält typischerweise den Kompressor und den Verdampfer und ist über Rohrleitungen mit dem Innengerät verbunden, das den Kondensator beherbergt. Das Innengerät kann in größerer Entfernung vom Außengerät aufgestellt werden und von dort aus das Warmwasser effizient auf mehrere separate Kreisläufe verteilen. Split-Systeme bieten größere Flexibilität bei der Wahl des Aufstellortes und eignen sich besonders gut für größere Gebäude.
Monoblock- oder Split-Wärmepumpe: Vor- und Nachteile
Funktion | Monoblock-Wärmepumpe | Split-Wärmepumpe |
Installation | Einfach und schnell | Komplizierter und zeitaufwändiger |
Platzbedarf | Kompakt – ein Außengerät | Größer – Außen- und Innengerät |
Effizienz bei kaltem Wetter | Gering | Höher |
Wärmeverlust | Kann bei extrem niedrigen Temperaturen auftreten | Minimal |
Lärm | Lauteres Außeneinheit | Leiserer Betrieb im Haus |
Kühlung | Ja | Ja |
Anschaffungskosten | Gering | Höher |
Wartung | Einfach | Anspruchsvoller, erfordert Revision des Kältemittelkreislaufs |
Moderne Schlieger-Monoblock-Wärmepumpen sind frostsicher und frieren unter normalen Betriebsbedingungen nicht ein. Durch vorbeugende Maßnahmen und regelmäßige Wartung können Sie das Risiko des Einfrierens weiter minimieren und einen störungsfreien Betrieb der Wärmepumpe über viele Jahre gewährleisten.
Unser Team erstellt ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Das angezeigte Angebot dient lediglich als Richtlinie. Ein spezifisches Angebot wird von einem Schlieger-Spezialisten individuell auf Basis Ihrer Anforderungen erstellt.
Produktgröße | Klein S | Mittel M | Groß L |
Wärmepumpe | |
||
Speicherart | Pufferspeicher | Kombispeicher | Kombispeicher |
Speicherkapazität (l) | |||
Preis mit MwSt. (€) | 21819 | 24325 | 26444 |
Förderung bis zu 70% (€) | -15272 | -17026 | -18510 |
Preis nach Abzug des Förderbetrages (€) | 6547 | 7298 | 7934 |

Zusammenfassung
Die Entscheidung zwischen einer Monoblock- und einer Split-Wärmepumpe hängt von den individuellen Bedürfnissen des Kunden sowie den technischen Gegebenheiten des Gebäudes ab. Monoblock-Wärmepumpen werden aufgrund ihrer einfacheren Installation und der niedrigeren Anschaffungskosten häufig bevorzugt, insbesondere von Besitzern kleinerer Häuser mit begrenztem Innenraum.
Split-Wärmepumpen bieten eine größere Flexibilität bei der Platzierung von Außen- und Innengeräten sowie bei der Temperaturregelung in mehreren Zonen, was besonders für größere Häuser mit mehreren Heizkreisen von Vorteil ist.
Beide Arten haben ihre Vorzüge. Die Entscheidung hängt oft von Faktoren wie dem Budget, den räumlichen Gegebenheiten und den spezifischen Anforderungen des Heizsystems ab. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Vertriebs- und Technikberater gerne zur Verfügung, um Sie kostenlos und unverbindlich zu beraten.
Warum Schlieger?
Mit Erfahrungen seit 2010 sind wir bestens etabliert
5.100+
11.900+
Photovoltaikanlagen
1.000+

Wir entwickeln und liefern Geräte von höchster Qualität mit fortschrittlichen Funktionen
Wir setzen auf interne Produktentwicklung und –verwaltung mit hilfe von KI.
Unsere eigenen Montageteams können über 1000 Installationen pro Monat durchführen.