Als Inspektionstechniker führt ein Revisionsingenieur regelmäßige Überprüfungen und Messungen an Photovoltaikanlagen sowie deren Elektroinstallation durch. Ziel ist die Bewertung der Sicherheit, sowohl in Bezug auf die Konstruktion als auch den Schutz gegen Stromschlag und Brandgefahr.
Je nach Spannungsbereich der PV-Anlage werden dabei entweder HV-Revisionstechniker (Hochspannung) oder LV-Revisionstechniker (Niederspannung) eingesetzt. Vor der Inbetriebnahme erfolgt zunächst eine Erstinspektion, danach werden in der Regel alle 4 Jahre regelmäßige Überprüfungen durchgeführt.
Der Revisionsbericht dient im Schadensfall als wichtiger Nachweis für die ordnungsgemäße Wartung und Pflege der Photovoltaikanlage gegenüber der Versicherung. Somit stellen die Inspektionen einen wesentlichen Bestandteil des Anlagenmanagements dar.