Ein Elektrizitätszähler misst die verbrauchte Strommenge und wird von einem Techniker des Versorgungsunternehmens an der Verbrauchsstelle installiert. Die Zählerstände dienen als Grundlage für die Rechnungsstellung. Früher wurden Zähler aufgrund ihres Aussehens als elektrische
Uhren bezeichnet. Es gibt verschiedene Zählertypen, wie mechanische oder Impulszähler, und die Wahl hängt von der Verbrauchsstelle ab. Je nach Verkabelung gibt es einphasige und dreiphasige Zähler sowie Zweiquadranten- und Vierquadrantenzähler, letztere für die Überwachung von Blindenergie und Wirkleistungseinspeisung aus eigenen Energiequellen.